SCV Fussball
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Unsere Abteilung
    • Abteilungsleitung
    • Schiedsrichter
    • Sportstätten
    • Sponsoren
    • Trennlinie Abteilung
    • Formulare
  • Mannschaften
    • SCV Senioren
    • 1. Herren
      • Spielberichte 2019/20
      • Spielberichte 2018/19
      • Spielberichte 2017/18
      • Spielberichte 2016/17
      • Spielberichte 2015/16
      • Spielberichte 2014/15
    • 2. Herren
      • Spielberichte 2016/17
      • Spielberichte 2015/16
    • Trennlinie Mannschaften 1
    • SCV Juniorinnen
    • B-Juniorinnen
    • C-Juniorinnen
    • Trennlinie Mannschaften 2
    • SCV Junioren
    • A-Junioren
    • C-Junioren
    • D-Junioren
      • Spielberichte 14/15
    • E1-Junioren
    • E2-Junioren
    • F-Junioren
      • Spielberichte 14/15
      • Fair Play Liga
    • G-Junioren
    • Trennlinie Mannschaften 3
    • Freizeit
    • AH
  • Vachadoafa Cup
  • Schnuppertraining
  • Links / Querverweise

SCV - FC Reit im Winkl 2:1

In einem guten B-Klassenspiel setzte sich der SC Vachendorf gegen den Tabellennachbarn aus Reit im Winkl aufgrund einer starken ersten Halbzeit verdient durch. In der ersten Halbzeit stand der SCV II sehr kompakt und lies dem Gast aus Reit im Winkl nicht ins Spiel kommen. Meistens musste der Gast hinten rum spielen, da es keine Anspielmöglichkeiten vorne gab. Dagegen funktionierte das Umschaltspiel der Heimmannschaft sehr gut und es gab eine Reihe guter Chancen.

Schon nach acht Minuten musste Torwart Daniel Wilhelm vom Gast gleich zweimal retten. Einmal gegen Benedikt Willinger und das zweite Mal gegen den einschussbereiten Alexander Eckart. Chancenlos war er in der 10. Minute als Benedikt Willinger nach einem wunderschönen Doppelpass mit Benjamin Bachmayer allein vor im auftauchte und den Ball schön ins lange Eck schoss.  Alexander Eckart hätte eigentlich schon in der 23. Minute das 2:0 machen müssen, er war von Benedikt Willinger wunderbar durch die Innenverteidigung angespielt worden, hatte Torwart Wilhelm ausgespielt, aber den Ball neben das leere Tor geschossen. In der 25. Minute gab es den ersten Schuss durch Josef Auer auf das SCV II Tor, doch dieser ging weit übers Tor. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich gab es in der 40. Minute. Schiedsrichter Robert Richter hatte am Fünfer des SCV II auf indirekten Freistoß entschieden, Grund hierfür war ein „Abseits“ Ruf eines SCV Spielers. Doch der Schuss landete am Pfosten. Kurz vor der Halbzeit gab es dann einen Aussetzer eines Reit im Winkler als er einen Abschlag seines Torwart zurück köpfte und diesen direkt in die Beine von Alexander Eckart, der dann Wilhelm keine Chance ließ und zum 2:0 traf.  In der 51. Minute wäre beinahe der Anschlusstreffer gefallen, doch Michael Hartl klärte für den schon geschlagenen Torwart Maximilian Baumgartner auf der Linie. Den Sack für den SCV II hätte Benedikt Willinger in der 70. Minute zu machen können, doch Wilhelm reagierte gut und klärte zur Ecke. Aufregend wurde es dann noch einmal kurz vor Ende des Spieles, erst rettete Maximilian Baumgartner mit einer Glanzparade einen Kopfball von der Linie. Dann gab es einen Elfer für den Gast nach einem unnötigen Foulspiel im Sechszehner. Diesen verwandelte Josef Auer souverän (88.) zum 2:1 Entstand. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2015/16
Veröffentlicht: 09. November 2015

SCV - ASV Grassau 2:1

In einem sehr intensiven und guten Spiel behielt der SC Vachendorf mit 2:1 letztendlich verdient die Oberhand. Die erste Halbzeit war Grassau die spielbestimmende Mannschaft ohne allerdings großes Kapital daraus schlagen zu können. In der zweiten Halbzeit sah das Bild dann umgedreht aus und der SCV hatte die Gäste gut im Griff, versäumte aber wieder einmal den Sack frühzeitig zuzumachen. So war das Spiel bis zum Ende hochspannend.

Für den Gastgeber begann die Partie optimal. Schon in der 4. Minute fing Georg Klauser einen Pass des ASV Grassau ab und spielte gedankenschnell einen weiten Pass in die Mitte, wo Manuel Schlesak einlief und sofort zum 1:0 abschließen konnte.  Der ASV Grassau zeigte sich aber unbeeindruckt und schnürte in der Folgezeit den SCV in seiner eigenen Hälfte ein. Allerdings sprangen hierbei nur ein paar Ecken heraus, die alle ohne große Torgefahr verpufften. Als der SCV sich dann nach einer halben Stunden zu befreien schien, sprang einem SCV Verteidiger der Ball im Sechszehner von hinten an die Hand und Schiedsrichter Marcus Ulrich, der für den nicht erschienenen Schiedsrichter der Partie kurzfristig eingesprungenen war, zeigte zum Entsetzen der Zuschauer auf den Punkt. Eine harte aber vertretbare Entscheidung. Sam Diohkane  trat zu diesem Elfer an, scheiterte aber an einer großartigen Parade von Florian Oberhauser im Tor des SCV (31.). Zwei Minuten später zog auf der anderen Seiten Bernhard Rosenegger aus 20 m ab, diesen Ball konnte Marcel Griesser nur abklatschen.  In der 35.Minute gab es Freistoß von halbrechts für den Gast. Den Ball legte sich Florian Lindlacher zurecht und hämmerte ihn zum verdienten Ausgleichstreffer in den Winkel. Aber auch der SCV ließ sich hierdurch nicht aus dem Konzept bringen und versuchte Druck nach vorne auf zubauen.  In der 45. Minute spielte Adrian Klein einen Ball hoch in den Sechszehner, ein Grassauer Verteidiger verschätzte sich hier und sprang unter dem Ball durch, so war der Weg frei für Manuel Schlesak der seinen zweiten Treffer mit einem Kopfballheber erzielte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahm der SC Vachendorf das Kommando und drückte auf die Entscheidung. Schon in der 47.Minute hatte Bernhard Rosenegger einen Treffer auf dem Fuß, doch Griesser rettete. In der 55. Minute wurde Manuel Schlesak weit angespielt und zog  sofort ab, diesen Schuss konnte Griesser per Fußabwehr klären. Der Abpraller sprang dann Georg Klauser vor die Füße, doch dieser traf den Ball nicht richtig und jagte ihn über das leere Tor. Zehn Minuten später fasste sich der stark spielende Tom Loferer ein Herz und zog aus 25m ab, der Schuss strich nur Zentimeter über das Lattendreieck. Zwischen der 68. und 69. Minute hätte der eingewechselte Florian Zeller das Spiel endgültig entscheiden können. Zweimal war er von Alexander Loreck perfekt im Sechszehner frei gespielt worden und hatte nur noch Torwart Griesser vor sich. Beim ersten Mal zog er den Ball knapp am langen Eck vorbei und beim zweiten Mal klärte Griesser mit einem Reflex. In der 75. Minute hätte Grassau beinahe selbst für die Entscheidung gesorgt, als Benedikt Barthel eine Flanke von Michael Hartl in Mittelstürmermanier an die eigene Latte köpfte. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 15/16
Veröffentlicht: 26. Oktober 2015

SCV - ASV Grassau 4:0

Einen hoch verdienten Sieg feierte die Zweite des SC Vachendorf gegen den SV Grassau II. Bei noch konsequenterer Spielweise hätte der Sieg gegen harmlose Grassauer auch noch höher ausfallen können. Torwart Maximilian Baumgartner auf Seiten des Gastgebers musste im ganzen Spiel nur zweimal eingreifen. Die ersten Chancen für den SCV II gab es nach Zwölf Spielminuten. Aber Philipp Adamietz mit einem 20m Schuss  und Benjamin Bachmayer von halbrechts scheiterten an Torwart Zeissberger. In der 29. Minute  setzte sich Benedikt Willinger auf der rechten Seite gegen drei Gegenspieler durch  und legte den Ball flach für Alexander Eckart in die Mitte, welcher nur noch zum 1:0 einschieben musste. Zum Beginn der zweiten Halbzeit spielte Ludwig Brettl Benjamin Bachmayer im Sechszehner an, dieser zog an Torwart Zeissberger vorbei und wurde von diesem am Trikot fest gehalten. Den fälligen Elfer verwandelte Bachmayer sicher zum 2:0 (53.). Nach mehreren vergebenen Chancen setzte sich wiederum Benedikt Willinger auf rechts durch und spielte zu Bachmayer der sofort abzog. Zeissberger hielt diesen Ball mit einem großartigen Reflex, gegen den Abstauber des eingelaufenen Willingers war er aber dann machtlos (72.). Den Schlusspunkt zum 4:0 setzte wieder Willinger mit seinem zweiten Treffer, nach einem tollen Pass von Andreas Astner in die Gasse zwischen die Innenverteidiger (83.). /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2015/16
Veröffentlicht: 26. Oktober 2015

SCV - TSV 66 Polling 3:1

Am Samstag konnten unsere D-Juniorinnen, trotz Rückstand,  einen verdienten Heimsieg feiern.

Von Beginn an versuchten beide Mannschaften druckvoll zu agieren. Keinen Ball herschenken, keinem Zweikampf aus dem Weg gehen und Fußballspielen war die Devise. Vor allem Letzteres gelang den Gästen aus Polling in der ersten Halbzeit besser. Mit spielerischen Mitteln und Einzelaktionen versuchten sie immer wieder gefährlich vor das Tor zu kommen. So auch in der  Mitte der ersten Halbzeit als die Gäste durch eine schön herausgespielte Einzelaktion die Führung erzielten. Unserer Mannschaft gelang, bis auf eine Großchance nicht mehr, da die meisten Angriffe durch die Mitte gespielt wurden und meist gestoppt oder vertendelt wurden. So war die 1:0-Halbzeitführung der Pollingerinnen auch durchaus verdient. Es ist nicht übermittelt was unsere Trainerinnen in der Halbzeitpause angesprochen haben (es war ruhig und es wurde gelacht), aber es hat anscheinend funktioniert, denn nach der Pause legten unsere Spielerinnen einen Gang zu. Vor allem das Spiel von hinten heraus und über die Außen klappte jetzt hervoragend. Immer wieder versuchten unsere Mädels den Ball so nach vorne zu bringen und das wurde, durch den Ausgleich kurz nach der Pause belohnt. Danach versuchten auch die Gäste nochmal alles um wieder in Führung, konnten sich aber vorne nicht entscheidend durchsetzen. Durch eine schöne Kombination, widerum über die rechte Außenbahn, gelang unseren Mädels dann die Führung. Das war auch der Bruch im Spiel der Gäste die, trotz der sehr guten ersten Hälfte, danach nichts mehr entgegensetzen konnten. Das Tor zum 3:1-Endstand war dann nur noch Formsache.

Fazit: Zwei Teams - zwei Halbzeiten - zwei verschiedene Leistungen - mit dem besseren Ende für unsere Juniorinnen!

Details
Kategorie: Spielberichte D-Juniorinnen
Veröffentlicht: 25. Oktober 2015

TSV Bergen - SCV 7:1

Fußball - die schönste Nebensache der Welt!

Zum letzten Spiel der Herbstrunde traten unsere E2-Junioren am Dienstagabend beim TSV Bergen an. Nach dem Aufwärtstrend der letzten Spiele, waren wir guten Mutes und gingen, wie immer, optimistisch an die Sache ran. Mit dem Anpfiff versuchten unsere Junioren gleich ein Zeichen zu setzen, den Ball zu erobern und Angriffe einzuleiten. Einige Male wurde der Ball mit schönen Aktionen in Richtung gegnerisches Tor gespielt, gefährliche Torchancen blieben aber Mangelware. Nach sehr schön gelösten Angriffssituationen ergaben sich dennoch zwei große Chancen, die man erwähnen sollte. Die eine konnte der Bergener Torwart glänzend parieren, bei der anderen stand die Latte im Weg. Schade drum, weiter geht's. Die Gastgeber erspielten sich ebenfalls beste Chancen, wurden aber durch unsere Abwehrreihe gestoppt oder vergaben diese. Doch es kam wie so oft in den letzten Spielen. Bevor wir uns weitere Chancen erspielen konnten, nutzte der Gegner kleine Unachtsamkeiten und ging verdient in Führung. Beim Erwachsenen-Fußball wird das gerne als "Knackpunkt des Spiels" bezeichnet. Diesmal war es bei unseren Jungs und Mädels auch so. Denn im weiteren Verlauf spielte der Gegner munter weiter, ohne das wir etwas bzw. wenig dagegensetzen konnten. Halbzeitstand 4:0. Nach der Pause versuchte unsere Mannschaft nochmal alles und ging weiterhin beherzt zur Sache. Mit energisch geführten Zweikämpfen versuchten alle den Ball zu erobern und nach vorne zu spielen. Einige Chancen konnten wir uns duch schöne Spielzüge erarbeiten. Eine dieser Möglichkeiten konnte auch zu einem erfolgreichen Torabschluss genutzt werden. Die anderen blieben leider ungenutzt. Die Bergener ihrerseits nutzten dann die Freiräume und erhöhten, nach ebenfalls schönen Spielzügen, auf den Endstand. Aber egal ob Torwart, Offensiv- oder Defensiv-Reihe, alle haben bis zuletzt alles gegeben und sich nicht aufgegeben. Und genau da setzen wir weiter an.

Um abschließend nochmal auf den Einleitungssatz zurückzukommen, hier noch etwas zum Schmunzeln: Schon vor dem Spiel, während der Halbzeitpause und auch nach dem Spiel  war ein Thema bei einigen Spielern ganz wichtig. Sie waren gaaaanz aufgeregt auf den anstehenden Klassenausflug. Haben ihre Zimmeraufteilung besprochen und aufgezählt was sie niiiicht vergessen dürfen mitzunehmen. Man sieht also, dass es wirklich wichtigere Dinge gibt als Fußball. Ob man es glaubt oder nicht. Auf diesem Wege wünschen wir allen, die auf große Fahrt gehen, viiiiel Spaß und ein paar schöne Tage.

Details
Kategorie: Spielberichte E2-Junioren 15/16
Veröffentlicht: 21. Oktober 2015

SCV - SV Erlstätt 5:5

Ein packendes Junioren-Fußballspiel erlebten die Anwesenden am Samstagmorgen in Vachendorf.

Mit allen Spielern an Bord ging unsere Mannschaft von Anfang und wie gewohnt beherzt zur Sache. Durch eine schöne Kombination und gutes Freilaufen, konnte auch die Führung erzielt werden. Danach ging es weiter in Richtung gegnerisches Tor, weitere Chancen konnten aber (erstmal) nicht genutzt werden. Die Gäste, ohne Auswechselspieler angereist, (d.h. alle Kinder mussten durchspielen) spielten munter und engagiert mit und kamen ihrerseits immer wieder gefährlich vor unser Tor. Diese Situationen wurden durch unsere gute Defensivarbeit der gesamten Mannschaft entschärft. Doch irgendwann schlich sich der Fehlerteufel ein, zwei Abwehversuche missglückten und die Erlstätter nutzten diese Chancen erfolgreich zu zwei Toren. Nach kurzem Durchatmen ging es dann weiter und unsere Jungs und Mädels starteten wieder in die Offensive und konnten vor der Pause noch den verdienten Ausgleich schaffen. In der zweiten Hälfte spielten beide Mannschaften weiterhin schön anzusehenden Kinderfussball. Es ging hoch und runter, von rechts nach links und auch weitere z.T. sehenswerte Tore wurden erzielt. Alle Jungs und Mädels waren konzentriert bei der Sache und zeigten, jeder für sich, eine starke Leistung. Zum ersehnten Siegtor für unsere Mannschaft langte es nicht mehr, da weitere Chancen ungenutzt blieben.

 

Details
Kategorie: Spielberichte E2-Junioren 15/16
Veröffentlicht: 18. Oktober 2015

SCV - SC Inzell 2:1

Einen „Last Minute Sieg“ feierte der SC Vachendorf gegen den SC Inzell. Vor 200 Zuschauern hätte der SC Vachendorf eigentlich höher gewinnen müssen, denn der SC Inzell kam während des ganzen Spiels nur zu drei Torschüssen und Torwart Florian Oberhauser musste keinen Ball abwehren. Letztlich war der Sieg aber auch glücklich, da das hochverdiente 2:1 erst am Ende der Nachspielzeit fiel.

Das Spiel begann für den Gastgeber mit einem Paukenschlag, Maximilian Loreck hatte sich gegen drei Gegenspieler durchgesetzt und spielte zu Georg Klauser der den Ball in den Lauf von Manuel Schlesak spielte, dieser fackelte nicht lange und sein Schuss schlug im langen Eck unhaltbar ein (3.). In der 16. Minute verlängerte Thomas Klauser einen weiten Schlag per Kopf zu Georg Klauser, dieser scheiterte aber an einer Glanzparade von Torwart Bernhard Hallweger. Es vergingen keine acht Minuten, als der Gastgeber zu weiteren zwei dicken Kopfballchancen kam – einmal köpfte Thomas Klauser nach einer Freistoßflanke von Alexander Loreck knapp übers Torr, dann Manuel Schlesak nach einer Ecke von Georg Klauser (25.). In der 26. Minute wurde Alexander Loreck von Alois Hartl angespielt und zog sofort ab, hier fehlten nur Zentimeter. Das verdiente 2:0 hätte in der 40. Minute fallen müssen, doch Georg Klauser übersah nach einem schönen Steilpass den in der Mitte einschussbereiten Manuel Schlesak und scheiterte mit seinem Schuss an Hallweger. Viel Pech hatte Georg Klauser nach einem weiten Schlag von Maximilian Loreck als sein Heber von der Unterkante des Tores wieder ins Feld sprang (45.). Die zweite Halbzeit begann wieder mit einer hochkarätigen Chance des SCV. Georg Klauser hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt und spielte Maximilian Loreck super am Zwanziger an.  Doch Lorecks Schuss ging wieder knapp über die Latte, hier hätte Hallweger keine Chance gehabt (51). Zwei Minuten später sahen die Zuschauer den ersten Abschluss des SC Inzell, doch dieser Schuss wurde von einem Verteidiger geklärt. Nach einer Stunde Spielzeit hatten die Zuschauer den Torschrei wieder auf den Lippen, doch Schlesak scheiterte nach wunderschönem Pass von Georg Klauser wieder an Hallweger. In der 70. Minute gab es den zweiten Schuss des Gastes, ein weiter Ball wurde per Kopf auf  Michael Schaffler verlängert, doch dessen Schuss ging übers Tor. Acht Minuten vor Ende der regulären Spielzeit hatte ein Vachendorfer Mittelfeldspieler dann einen Blackout und spielte einen Rückpass viel zu kurz zu Torwart Oberhauser, Sebastian Schwabl hatte dies gerochen und schob den Ball an Oberhauser vorbei ins Tor. Der SC Vachendorf zeigte sich aber nicht geschockt von diesem Tor, sondern forcierte nochmals das Tempo nach vorne. Schon eine Minute später hatte Thomas Klauser den Treffer auf dem Kopf, doch Hallweger reagierte wieder fantastisch. In der letzten Minute der Nachspielzeit kam schließlich ein weiter Ball zu Alexander Loreck auf dem rechten Flügel, der sah Georg Klauser freistehend am Fünfer und spielte diesen flach an. Klauser schoss zum viel umjubelten und verdienten Siegtreffer ein. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 15/16
Veröffentlicht: 12. Oktober 2015

SCV - TSV Palling 1:1

Einen sicher geglaubten Sieg verschenkte der SCV II gegen den TSV Palling II. Aufgrund der mehreren Großchancen hätte die Zweite des SCV den Sieg eigentlich verdient gehabt, aber mehr als ein Tor gelang nicht.  Schon in der fünften Minute hatte Benjamin Bachmayer die Führung auf dem Fuß, doch Pallings Bester Torwart Tobias Bleckmann  reagierte super. Eine Kostprobe seines Könnens zeigte auch Vachendorfs Torwart Bernhard Neuhauser, als er einen Freistoß von Maximilian Huber mit einer Glanzparade  klärte. In der 12. Minute war es dann wieder Bleckmann der einen Schuss von Alexander Eckart klärte. Drei Minuten später war er allerdings machtlos als Eckart nach Anspiel von Philipp Adamietz abzog. Das 2:0 verhinderte Bleckmann dann in der 27. Minuten als er einen guten Freistoß von Benjamin Bachmayer zur Ecke klärte. Die zweite Hälfte begann wieder mit einer großen Chance für den SCV II. Nach einer Ecke von Philipp Adamietz kam Anton Kotzinger freistehend zum Kopfball, doch wieder tauchte Bleckmann blitzschnell ab und klärte.  Bis zur Nachspielzeit neutralisierten sich die Mannschaften und es gab keine weiteren Chancen. Doch dann überstürzten sich die Ereignisse. Erst gab es einen tollen Konter des SCV II. Benedikt WIllinger war auf der linken Seiten auf und davon und spielte mustergültig zu Benjamin Bachmayer der fünf Meter vor dem leeren Tor den Ball nicht in diesem unterbrachte. Im Gegenzug gab es dann eine Ecke für den Gast den Tobias Heilmann zum 1:1 Ausgleich einnetzte. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2015/16
Veröffentlicht: 12. Oktober 2015

SCV - TSV Siegsdorf 4:7

Bevor wir zum Spielbericht kommen, schauen wir kurz auf die zurückliegende Trainingswoche zurück. Nach der kräftezerrenden englischen Woche, konnten unsere E2-Junioren die Woche wieder regelmäßig trainieren und fast alle waren einsatzbereit. Auf dem Plan standen wie immer Koordination, Spielintelligenz und Technik. Schwerpunkte waren diesmal "Torchancen herausspielen" und "Torwartverhalten", denn die letzten Ergebnisse machten deutlich, dass wir uns bei diesen Dingen noch verbessern können. Die Jungs und Mädels machten die Übungen super mit und hatten dabei eine Menge Spaß, da der Lernerfolg schnell ersichtlich wurde. "Mehr Tore erzielen, weniger Gegentore bekommen" war also auch die Aufgabe für das nächste Spiel...

Am Samstagmorgen wollten unsere Kinder im Spiel gegen den TSV Siegsdorf genau das umsetzen. Von Anfang an entwickelte sich ein munteres Spiel mit ausgeglichenem Ballbesitz. Beide Mannschaften waren hoch konzentriert und versuchten zielgerichtet nach vorne zu spielen, doch beide Abwehrreihen konnten die Angriffe immer wieder abfangen bzw. entschärfen. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte Siegsdorf den Druck auf unser Tor und ging durch zwei starke Einzelleistungen binnen kurzer Zeit mit 2:0 in Führung. Doch unsere Mannschaft steckte nicht auf und versuchte, gegen die körperlich überlegenen Gäste, immer wieder nach vorne zu spielen. Nach und nach kamen unsere Jungs und Mädels dem Tor immer näher und dann klappte es auch mit den entscheidenden Pässen, die zweimal zu Toren genutzt werden konnten. Ausgleich! In der Folge lief das Spiel rauf und runter, wobei die Siegsdorfer Kinder klarere Torchancen hatten. Zwei dieser Chancen nutzten sie erfolgreich zum 4:2, kurz danach jubelten aber wieder unsere Kinder, nachdem das Tor zum 3:4-Halbzeitstand fiel. Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt, denn es war fast wie in der ersten Hälfte. Beide Mannschaften boten wirklich ein sehr gutes Jugendfussballspiel mit viel Einsatz, Leidenschaft und Spaß. Bei unserer Mannschaft ließen vereinzelt die Kräfte nach und somit auch die Konzentration in einigen Situationen. Unser viertes Tor sollte uns, nach einem schönen Spielzug, dennoch gelingen. Und das war auch hochverdient. Die Siedgorfer hingegen kamen mit ihren technisch starken Angreifern immer wieder gefährlich zum Abschluss und erhöhten in der Zeit auf den Endstand.

Fazit: Alle Jungs und Mädels haben individuell eine gute Leistung abgeliefert und das im Training Geübte gut umgesetzt. Unser Torwart hat mehr Action gezeigt, unsere Abwehrreihe hat viele Angriffe erfolgreich abgewehrt und unsere Sturmreihe hat immer wieder versucht für Torgefahr zu sorgen. Und das ganze immer wieder durch FussballSPIELEN. Unser Ziel "Mehr Tore erzielen, weniger Gegentore bekommen" haben wir für diese Woche auf jeden Fall erreicht! Nächste Woche geht's dann weiter...

Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf
Heimspiel Siegsdorf

Details
Kategorie: Spielberichte E2-Junioren 15/16
Veröffentlicht: 11. Oktober 2015

Einladung: Praxisschulung „Torhütertraining für D- bis A-Junior(inn)en“

Im Rahmen seiner Kampagne "PRO Amatuerfußball" veranstaltet der Bayerische Fußball-Verband e.V. die Praxisschulung „Torhütertraining für D- bis A-Junior(inn)en“. Am Sonntag, 18.10.2015 von 10-13 Uhr findet diese Kurzschulung beim SB Chiemgau Traunstein (Helmut-Schreiner Weg 1, 83278 Traunstein, Stadion Platz 4) statt. Anmeldungen dafür bitte an unsere Jugendleiter oder direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ziel der Veranstaltung ist es Ihren Trainern sowie den Trainern anderer Vereine Tipps und Hilfestellungen für die tägliche Trainingsarbeit im Bereich des Torhütertrainings U15 bis U19 zu geben.

 

 

Weitere Infos über die Kampagne "PRO Amateurfußball" und den BFV finden sie beim KLICK auf die Bilder:

  

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 09. Oktober 2015

Vorschau JuniorInnen-Teams

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 09. Oktober 2015

25. DFB-Info-Abend für Vereinstrainer

Am Montagabend waren ein Teil unserer Jugendtrainer beim 25. DFB-Info-Abend am DFB-Stützpunkt in Traunstein.
Das Thema: "Zuspiele ermöglichen: Anbieten und Freilaufen"

Die Stützpunkttrainer demonstrierten mit dem 2004er-Jahrgang wie eine Trainingseinheit zum Thema gestaltet werden könnte. Zudem wurde ausführlich erklärt worauf man als Trainer achten sollte: Wie sind die Voraussetzungen meiner Spieler? Welche Details sind beim Anbieten und Freilaufen zu beachten? Welche Hilfestellungen kann ich meinen Spielern an die Hand geben? Hauptintention des Abends war, dass alle Spieler aktiv am Spiel teilnehmen müssen, hohe Konzentration erforderlich ist und die Spieler technisch gute Voraussetzungen haben sollten. Während den Trinkpausen der Stützpunktspieler demonstrierten dann noch die Stützpunkt-Torwarte in einer Demo-Trainingseinheit ihr Können. Mit dabei war auch unser C-Junioren-Keeper Tommy Ortner, der beim wöchentlichen Stützpunkttraining teilnehmen darf. Schön zu sehen, dass auch Vachendorfer Jungs und Mädels den Sprung schaffen können.

 

Die Broschüren aller DFB-Info-Abende gibt es hier:
http://www.dfb.de/trainer/artikel/online-blaetterfunktionen-aller-info-abende-634/
Weitere Informationen zu den DFB-Stützpunkten in Bayern gibt es hier:
http://www.bfv.de/cms/spielbetrieb/talente-auswahlteams/dfb-stuetzpunkte-bayern.html

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 06. Oktober 2015

SCV - DJK Traunstein 3:1

In einem vorgezogenen Spiel der B-Klasse Gruppe 6 setzte sich der SC Vachendorf verdientermaßen gegen die DJK Traunstein durch.

Von Beginn an bestimmte der SC Vachendorf II das Spiel gegen den Gast und erarbeitete sich deutlich eine Mehrzahl an Chancen.  Die erste gute Gelegenheit gab es schon in der 4. Minute, doch Benjamin Bachmayer scheiterte an Torwart Andreas Schwabl. In der 17.Minute machte es Bachmayer besser als er mit einem schönen 25m Freistoß zum verdienten 1:0 traf.  Bachmayer war es auch der das 2:0 auf dem Fuß hatte als er sich an der Mittellinie den Ball erkämpfte, seinen Gegenspieler abschüttelte, aber schließlich an Schwabl scheiterte. Der Gegenzug des Gastes scheiterte gleich in der eigenen Hälfte, Bachmayer wurde an der linken Seite steil geschickt und flankte flach in Sechszehner, wo Tobias Heinz zum 2:0 abschloss (36.). Mit der ersten Chance kurz vor der Halbzeit keimte bei der DJK Traunstein nochmals Hoffnung auf, als Erich Renner nach einem Freistoß von Thomas Drechsler das 2:1 erzielte. Der Gast versuchte gleich nach Beginn der zweiten Halbzeit den SCV II unter Druck zu setzen, was aber nicht richtig gelang. Schon in der 51. Minute erzielte der Gastgeber das 3:1. Andreas Astner hatte von 20m abgezogen und den Rücken eines DJK Spielers getroffen, den abgefälschten Ball nahm Florian Drexlmeier Volley zum 3:1. Danach verflachte das Spiel etwas und beschränkte sich auf  viele Zweikämpfe im Mittelfeld. Erwähnenswert war nur noch ein Freistoß von Drexlmeier, den Schwabl nur abklatschen konnte, den Nachschuss von Bachmayer rettete er aber mit einem tollen Reflex.  /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2015/16
Veröffentlicht: 04. Oktober 2015

SCV - FC Bischofswiesen 3:2

Kein Spiel für schwache Nerven war das Heimspiel des SC Vachendorf gegen den FC Bischofswiesen.  Dabei scheiterte der SC Vachendorf beinahe an seiner Schwäche Großchancen  zu verwerten. Hinzu kam an diesem Sonntag, dass gleich zwei Elfmeter vergeben wurden.  Auf der anderen Seite ermöglichte der Gastgeber dem Gast aus Bischofswiesen mit ungewohnt vielen unkonzentrierten Aktionen in der Defensive einige Chancen.

Der SC Vachendorf begann das Spiel mit dem Versuch erst mal den Ball laufen zu lassen um dann aus dem Spielfluss heraus sich Chancen zu erarbeiten, was auch ganz gut gelang. Schon in der 8. Minute hätte der SCV in Führung gehen können. Michael Hartl hatte eine tolle weite Flanke geschlagen, Thomas Klauser diese zu seinem Bruder Georg verlängert, der aber an einer Glanzparade von Torwart Stefan Schnitzlbaumer scheiterte. Eine Minute später führte Florian Zeller einen Freistoß schnell auf Georg Klauser aus, dieser konnte dann nur durch ein Foul von Schnitzlbaumer am Torerfolg gehindert werden. Zum fälligen Elfmeter trat Klauser selber an – doch seinen Schuss auf das rechte Eck konnte Schnitzlbaumer zur Ecke klären. Die folgende Ecke brachte aber dann das verdiente  1:0. Die lange gezogene Ecke wurde von Thomas Klauser auf den kurzen Pfosten geköpft wo Alexander Loreck per Kopf vollendete. Der überraschende Ausgleich fiel in der 16. Minute aus dem Nichts. Markus Huthöfer schoss einen Freistoß aus gut 30m Entfernung, der sich ins lange Eck des SC Vachendorf senkte. Nach einigen vergebenen Chancen, setzte sich Georg Klauser auf der rechten Seite durch und flankte flach nach innen, wo Maximilian Loreck den Ball gekonnt mit der Hacke auf Florian Zeller ablegte, der mit einem fulminanten Schuss zum 2:1 traf (29.). Wer dachte, dass der SCV jetzt das Spiel jetzt besser und sicherer gestalten könnte sah sich getäuscht. Einzig dem bärenstarken Patrik Heinzlmeier war es zu verdanken, dass der Gastgeber mit dieser Führung in die Halbzeit gehen konnte – erst lief er einem Gästestürmer im Sechszehner stark den Ball ab, dann klärte er gegen den durch gebrochenen Sebastian Koller zur Ecke.  Die zweite Halbzeit begann gleich mit einem Rückschlag für den SCV. Einen an sich harmlosen weiten Ball konnte die Defensive gleich mehrmals nicht energisch klären, so dass sich am Ende Christoph Gruber mit dem Ausgleich bedankte (54.). Schon eine Minute später hätte Manuel Schlesak den SCV wieder in Führung schießen können, doch sein Heber ging über den herausstürmenden Schnitzlbaumer und das Tor. Wieder eine Minute später hätte Florian Zeller nach Anspiel von Tom Loferer seinen zweiten Treffer erzielen können, doch erschoss aus 6m Entfernung am Tor vorbei. Nach Chancen von Michael Hartl und Georg Klauser hatte Thomas Klauser in der 65. Minute den Führungstreffer auf dem Kopf, doch sein Kopfball strich knapp übers Lattendreieck. In der 69.Minute landete ein weiter Abschlag vom Gästetorhüter bei Sebastian Koller, doch sein Schuss ging weit übers Tor. Eine kuriose Situation ergab sich in der 77. Minute – Manuel Schlesak war auf und davon und wurde im Sechszehner von einem Verteidiger gefoult, parallel holte Schnitzlbaumer den mitgelaufenen Adrian Klein von den Beinen. Schnitzlbaumer musste hierfür mit Gelbrot vom Platz. Den fälligen Elfer schoss Alexander Loreck an den Innenpfosten, von wo er wieder ins Feld sprang – Ballglück schaut anders aus. Das erlösende 3:2 fiel schließlich in der 85. Minute. Georg Klauser hatte sich wieder einmal auf der rechten Seite durchgesetzt und flankte zu Thomas Klauser, der per wunderbarer Direktabnahme ins lange Eck verwandelte. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 15/16
Veröffentlicht: 28. September 2015
  1. TSV Chieming - SCV 14:2
  2. SCV - SC Inzell 1:12
  3. SCV - TSV Grabenstätt o.E.
  4. TV 1868 Burghausen - SCV 2:7

Seite 10 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Joomla Module OT Client Logos Scroller powered by OmegaTheme.com

Back to Top

© 2022 SCV Fussball