SCV Fussball
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Unsere Abteilung
    • Abteilungsleitung
    • Schiedsrichter
    • Sportstätten
    • Sponsoren
    • Trennlinie Abteilung
    • Formulare
  • Mannschaften
    • SCV Senioren
    • 1. Herren
      • Spielberichte 2019/20
      • Spielberichte 2018/19
      • Spielberichte 2017/18
      • Spielberichte 2016/17
      • Spielberichte 2015/16
      • Spielberichte 2014/15
    • 2. Herren
      • Spielberichte 2016/17
      • Spielberichte 2015/16
    • Trennlinie Mannschaften 1
    • SCV Juniorinnen
    • B-Juniorinnen
    • C-Juniorinnen
    • Trennlinie Mannschaften 2
    • SCV Junioren
    • A-Junioren
    • C-Junioren
    • D-Junioren
      • Spielberichte 14/15
    • E1-Junioren
    • E2-Junioren
    • F-Junioren
      • Spielberichte 14/15
      • Fair Play Liga
    • G-Junioren
    • Trennlinie Mannschaften 3
    • Freizeit
    • AH
  • Vachadoafa Cup
  • Schnuppertraining
  • Links / Querverweise

E-Junioren beim Audi-Osenstätter-Cup

Unsere E-Junioren waren am Wochenende beim Audi-Osenstätter-Cup im Einsatz. Beim gut besetzten Turnier des DJK Kammer gelang leider kein Sieg. Unsere Jungs und Mädels haben in jedem Spiel aber alles gegeben und immer wieder versucht, Erlerntes umzusetzen. Danke an Micha und Klaus fürs Einspringen als Trainer!

Details
Kategorie: E-Junioren
Veröffentlicht: 24. Januar 2017

BFV-Hallenmeisterschaft C-Juniorinnen

Unsere C-Mädels erreichten bei der Qualifikation zur Oberbayrischen Meisterschaft den 2. Platz. Die einzige Niederlage gab es gegen den Turniersieger, TSV Bad Reichenhall.

Die Ergebnisse im Überblick:

ASV Grassau 2:0
SV Schechen 3:0
TSV Bad Reichenhall 0:1
FFC Bad Aibling 0:0

Abschlusstabelle:

1. TSV Bad Reichenhall 5:0 Tore / 10 Punkte
2. SC Vachendorf 5:1 / 7 Punkte
3. FFC Bad Aibling 4:2 / 5 Punkte
4. ASV Grassau 3:5 / 3 Punkte
5. SV Schechen 2:11 / 1 Punkte

Details
Kategorie: C-Juniorinnen
Veröffentlicht: 12. Dezember 2016

SC Vachendorf - SV Kirchanschöring II 3:2

Mit einem weiteren Sieg schaffte der SC Vachendorf endgültig den Anschluss ans Mittelfeld der Kreisklasse 4 und baute seine Serie der letzten Spiele auf 16 Punkte aus sechs Spielen aus. Gegen gut stehende und spielende Kirchanschöringer war das Spiel aber bis zum Schluss spannend. Der Gast aus Kirchanschöring verstand es sehr gut aus einer sicheren Defensive zu spielen und lies besonders in der ersten Hälfte kaum Offensivaktionen des SC Vachendorf zu.

Die erste Chance sahen die 100 Zuschauer in der 8. Minute für die Heimmannschaft. Florian Zeller hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und den Ball zu Georg Klauser durchgesteckt. Doch diesem versprang der Ball in aussichtsreicher Position. Drei Minuten später das erste Ausrufezeichen der Gäste, Johannes Maierhofer flankte von rechts außen zu Gerhard Feil, doch dieser konnte seinen Kopfball nicht mehr drücken. Das 1:0 für die Heimmannschaft fiel in der 18. Minute. Nach einer schönen Flanke von Bernhard Rosenengger stieg Michael Kirschner am höchsten und köpfte zum 1:0 ein. Zwei Minuten später hätte Georg Klauser erhöhen können, doch sein Heber ging übers Tor. Zu dieser Zeit kam der Gast dann immer besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich. Glück hatte der SC Vachendorf bei einem Fernschuss von Johannes Maierhofer, der an der Latte landete (27.). Der Ausgleich fiel dann in der 44. Minute. Pape Fall war abseitsverdächtig im Sechszehner angespielt worden und zog trocken ins lange Eck ab. Perfekt für die Heimmannschaft begann die zweite Hälfte. In der 51. Minute gab es einen Freistoß für den SCV. Manuel Schlesak schoss den Ball scharf auf das Tor, Jonas Hillebrand im Tor der Gäste konnte diesen nur nach vorne abklatschen. Der Ball landete an den Beinen von Korbinian Stockhammer, der keine Chance hatte dieses Eigentor zu vermeiden. Zwei Minuten später hatte Hillebrand Riesenglück bei einem weiteren Freistoß von Schlesak, der sich knapp neben das Tor drehte. In der 63. Minute musste sich Manfred Wendlinger, der für den verletzten Bernhard Neuhauser in der Halbzeitpause kam, im Tor lang machen um einen schnellen Drehschuss von Pappe Fall zu entschärfen. Mit der wohl schönsten Kombination des Spieles erzielte der SCV das 3:1. Alexander Loreck flankte auf Florian Zeller, der lies den Ball für „Mitch“ Kirschner tropfen und dieser zog trocken ins kurze Eck ab (65.). Fünf Minuten später kam der Gast aber wieder heran. Pappe Fall verwandelte einen Elfer zum Anschlusstreffer. Hier ärgerte sich Wendlinger, den er war dran an diesem Ball. Der SCV ließ sich aber dadurch nicht beeindrucken und spielte auf einen weiteren eigenen Treffer. In der 79. Minute legte Kirschner einen Ball Georg Klauser im Sechszehner auf, doch dessen Schuss ging übers Tor. Kurze Zeit später legte Maximilian Loreck seinem Bruder Alexander einen Ball am Sechszehner auf, doch auch sein Schuss zischte knapp übers Tor (84.). Die endgültige Entscheidung auf dem Fuß hatte schlussendlich wieder Kirschner, der nach Vorlage von Benedikt Willinger alleine vor Hillebrand auftauchte aber verzog. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 31. Oktober 2016

SC Vachendorf II - SBC Traunstein III 5:2

Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feierte der SC Vachendorf II gegen den SBC Traunstein III. Dabei sah es am Anfang der Partie gar nicht so gut aus, den der SBC III legte los wie die Feuerwehr und drängte den SCV II in die Defensive. Am Ende war Anton Kotzinger der Matchwinner für den SCV II. Er legte eins der letzten drei Tore mustergültig auf und erzielte selber zwei Treffer.

Die erste Großchance für den SBC III hatte Jan Hintermeier in der 19. Minute, sein Schuss wurde aber gerade noch zur Ecke geblockt. In der 25. Minute fiel dann das 0:1 als Maximilian Baumgartner einen Schuss von Sebastian Koreck gerade noch halten konnte, aber dann machtlos war gegen den Nachschuss von Alexander Arweck. Der Ausgleich für einen inzwischen verbesserten SCV II fiel in der 39. Minute. Florian Drexlmeier hatte geflankt und Merdan Cam per Kopf vollendet. Mit dem Schlusspfiff der ersten Hälfte ging der Gastgeber nach einem Abwehrpatzer der Gäste in Führung. Nutznießer war wieder Merdan Cam mit einem schönen Heber. Die zweite Hälfte begann wieder mit einem druckvollen Gast. In der 62. Minute rettete Baumgartner mit einer Glanzparade gegen einen Kopfball von Hintermeier. Eine Minute später verwandelt Hintermeier einen berechtigten Elfer zum Ausgleich. In der 79. Minute schickte Wolfgang Willinger Anton Kotzinger steil und dieser überwand von halbrechts Torwart Paul Dietrich mit einem tollen Heber-3:2. Vier Minuten später flankte Kotzinger maß genau zu Alexander Eckart, der per Kopf zum 4:2 verwandelte. Den Schlusspunkt setzte Kotzinger wieder selber mit einem Allleingang zum 5:2. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2016/17
Veröffentlicht: 31. Oktober 2016

SC Vachendorf - FC Bischofswiesen 4:1

Vor wieder über 100 Zuschauern gewann der SC Vachendorf sein Heimspiel gegen den FC Bischofswiesen verdient mit 4:1 und tauschte damit die Plätze in der Tabelle. Mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen hat sich der SC Vachendorf nun etwas entfernt von den Abstiegsplätzen und Anschluss an das Mittelfeld der Kreisklasse 4 geschaffen. Der SC Vachendorf begann das Spiel sehr konzentriert und verschaffte sich von Beginn an eine Überlegenheit im Mittelfeld. Gegen zweikampfstarke Gäste lies auch die Defensive um Alois Hartl und Manuel Schlesak nichts zu.

Schon in der ersten viertel Stunde hätte der Gastgeber in Führung gehen können. Doch Tom Loferer verfehlte nach schönem Anspiel von Florian Zeller das Tor um Zentimeter (11.). Vier Minuten später war Florian Zeller, nach tollem Pass von Bernhard Rosenegger, schon an Torwart Christoph Renoth vorbei traf aber nur den Außenpfosten. In der 26. Minute viel dann das verdiente Führungstor. Bernhard Rosenegger hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und flankte. Alexander Loreck verlängerte die etwas zu kurz geratene Flanke per Kopf zu Florian Zeller der zum 1:0 einköpfte. Nach gut einer halben Stunde schickte Alexander Loreck Bernhard Rosenegger steil, dieser konnte nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Zum fälligen Freistoß legte sich Manuel Schlesak den Ball bereit. Er schoss den Freistoß aus bestimmt 28 m Entfernung als Aufsetzer, den Renoth nicht halten konnte – 2:0. Die erste Chance für die Gäste gab es in der 40. Minute, dafür aber gleich doppelt. Erst kam Stefan Schnitzlbaumer nach einer schönen Flanke von Michael Hirsch freistehend zum Kopfball, doch diesen klärte Bernhard Neuhauser mit einer Glanzparade, den Nachschuss von Markus Huthöfer blockte die Vachendorfer Innenverteidigung. Perfekt für den Gastgeber begann die zweite Halbzeit. In der 47. Minute flanke Zeller zum eingewechselten Maximilian Bergmann, der zog ab und Renoth rettete mit einem Reflex, doch beim Nachschuss von Bergmann war er machtlos. In die Torschützenliste eintragen lassen können hätte sich Bernhard Rosenegger, doch sowohl in der 55. Minute als auch zwei Minuten später schoss er jeweils nach Anspiel von Michael Kirschner freistehend übers Tor. Nun kam der Gast etwas besser ins Spiel. In der 65. Minute tauchte Christoph Gruber am Fünfer vor Bernhard Neuhauser auf, doch dieser fischte Gruber den Ball vom Fuß. Ein Fernschuss von Schnitzlbaumer verfehlte das Tor klar (72.). Der Anschlusstreffer für Bischofswiesen fiel nach einem Fehlpass von Neuhauser im Sechszehner. Unter Druck hatte er den Ball genau in die Füße von Markus Huthöfer gespielt, der nur noch einschieben musste (78.). Der SCV ließ sich aber dadurch nicht verunsichern. In der 81.Minute hatte sich Benedikt Willinger im Sechszehner durchgesetzt und abgezogen, doch ein Verteidiger klärte auf der Linie. Vier Minuten vor Schluss gab es eine Ecke für den SCV die Patrick Heinzlmeier schlug, Michael Kirschner stieg am höchsten, doch wieder konnte ein Verteidiger den Ball auf der Linie klären. Kirschner belohnte sich dann schließlich doch mit einem Tor für seine starke Leistung. Alexander Loreck hatte von links eine weite Flanke punktgenau zum freistehenden Kirschner geschlagen, der diesmal perfekt per Kopf verwandelte (90.). /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 24. Oktober 2016

SC Vachendorf II - SV Surberg 0:4

Die Zweite des SC Vachendorf musste sich im Spiel gegen die Erste des SV Surberg mit 0:4 geschlagen geben. Dabei scheiterte der SCV II an der gnadenlosen Effektivität der Gäste. Diese machten in der ersten Hälfte aus vier Chancen vier Tore. Unglücklich begann das Spiel gleich für den Gastgeber. Schon in der 3. Minute wurde ein Schuss von Markus Schallinger abgefälscht und landete unhaltbar im Tor (3.). Zwanzig Minuten später kam ein Ball von der Auslinie zur Mitte, wieder war Schallinger zur Stelle und verwandelte zum 0:2. Der SC Vachendorf II hatte sich noch nicht von dem 0:2 erholt, als eine Flanke weit zum freistehenden Andreas Schwenk kam und dieser Volley zum 0:3 verwandelte (28.). Kurz vor der Halbzeit dann die vierte Chance für die Gäste. Ein Freistoß von halbrechts flog flach durch den ganzen Sechszehner des Gastgebers, Bernhard Niedworok musste freistehend nur noch einschieben (42.). Die zweite Halbzeit stand dann im Zeichen des SC Vachendorf II. Ein Freistoß von Alexander Eckart landete am Lattendreieck (48.). In der 64. Minute konnte ein Gästeverteidiger einen Schuss von Philipp Adamietz gerade noch zur Ecke spitzeln. Vier Minuten später hatte Merdan Cam den verdienten Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch sein Heber ging knapp übers Tor. Fünf Minuten später parierte Christian Rupp einen tollen Freistoß von Florian Drexlmeier mit den Fingerspitzen zur Ecke. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2016/17
Veröffentlicht: 24. Oktober 2016

SC Vachendorf II - ASV Grassau II 0:1

Eine unglückliche Niederlage gab es für den SC Vachendorf II im Heimspiel gegen den ASV Grassau II. Dabei musste der SCV II aufgrund vielen Verletzten im Seniorenbereich ersatzgeschwächt antreten. Trotzdem war der war der Gastgeber spielerisch gleichwertig, ohne aber seine Chancen verwerten zu können.

Die erste Chance für die Gäste gab es in der 16. Minute. Eine weite Flanke kam zu Roman Polleichtner, doch der köpfte freistehend am Tor vorbei. In der23. Minute spielte Merdan Cam Daniel Gallinger schön an, doch dessen Schuss ging knapp am Tor vorbei. Das Tor des Spieles erzielte Vedran Ceric in der 30. Minute als er von 25 m abzog und der Ball sich ins lange Toreck senkte. Den Ausgleich auf dem hatte Anton Kotzinger, nach einer Flanke von Martin Meier. Doch Marcel Grieser im Tor der Gäste konnte mit den Fingerspitzen zur Ecke klären (40.). Zwei Minuten später traf Kotzinger per Kopf, doch der Treffer fand wegen Abseits keine Anerkennung, hier waren die Zuschauer anderer Meinung. In der zweiten Halbzeit gab es noch zwei Chancen für die Heimmannschaft. In der 49. Minute rettete Grieser gegen einen guten Freistoß von Florian Drexlmeier. Grieser war dann auch bei einem Kopfball Philipp Adamietz zur Stelle und rettete damit seiner Mannschaft die Punkte. TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2016/17
Veröffentlicht: 10. Oktober 2016

SC Vachendorf - ASV Piding 4:1

Einen auch in der Höhe verdienten Sieg feierte der SC Vachendorf gegen den TSV Piding. Vor über 100 Zuschauern war der SC Vachendorf dem ASV Piding in allen Belangen überlegen und lies den Gästen keine Chance. Der SC Vachendorf spielte aus einer sehr gut organisierten Defensive und das Mittelfeld machte konsequent die Räume zu, so dass es dem ASV Piding erst in der letzten Minute gelang, einen Torabschluss aus dem Spiel heraus zu produzieren.

Dabei begann das Spiel für den SC Vachendorf optimal. Schon in der 4. Minute steckte Benedikt Willinger den Ball auf Alexander Loreck durch, der sich im Fünfer gegen seinen Gegenspieler und den Torwart durch setzte und zum 1:0 einschob. Bis zur 27. Minute hatte der SC Vachendorf dann das Spiel im Griff ohne sich große Chancen erspielen zu können. In dieser Minute gab es auch die erste Offensivaktion des Gastes. Doch der Freistoß von Hans Freimanner blieb in der Mauer hängen. Das 2:0 hatte Tom Loferer dann in der 39. Minute auf dem Fuß, als er wieder von Benedikt Willinger gut angespielt worden war, aber knapp am Tor vorbei schoss. Der überraschende Ausgleich für den ASV Piding fiel praktisch mit dem Halbzeitpfiff – Hans Freimanner versenkte einen Freistoß aus 25m im Winkel des Vachendorfer Tores. Keinesfalls geschockt kam dann der SCV aus der Kabine und setzte die Gäste sofort wieder unter Druck. In der 51. Minute gab es dann einen Freistoß für die Gastgeber. Den Ball legte sich Abwehrchef Manuel Schlesak zurecht und jagte diesen aus 28m Entfernung als tückischen Aufsetzer in die Maschen – das hochverdiente 2:1. Der SCV drängte weiter und wurde in der 56. Minute mit dem 3:1 belohnt. Tom Loferer hatte von halblinks Mitch Kirschner perfekt am Sechszehner bedient, Kirschner nahm den Ball an und zog sofort trocken ins kurze Eck ab, ein sehenswertes Tor. Kirschner wäre dann in der 71. Minute beinahe sein zweiter Treffer gelungen, doch sein Kopfball, nach Flanke von Schlesak, streifte die Latte – hier hätte Torwart Daniel Mietskam keine Chance gehabt. Zu diesem Zeitpunkt fiel dem ASV Piding nichts mehr ein, die Gäste schoben sich nur den Ball hinten herum zu, es gab vorne einfach keine Anspielstation und die langen Bällen wurden samt und sonders von der sicheren Vachendorfer Defensive abgefangen. In der 78. Minute legte Alexander Loreck einen Ball super zu Mitch Kirschner auf die rechte Seite, dieser zog sofort ab, doch Mietskam konnte diesen Ball mit einem Reflex halten. Chancenlos war Mietskam dann eine Minute später als Bernhard Rosenegger nach schönen Zuspiel von Alexander Loreck alleine vor ihm auftauchte und zum 4:1 abschloss. Fünf Minuten später hätte auch Rosenegger seinen zweiten Treffer erzielen können. Doch er scheiterte nach tollem Anspiel von Kirschner an Torwart Mietskam. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 10. Oktober 2016

SC Vachendorf II - TSV Marquartstein 0:0

Eher schmeichelhaft war das Unentschieden der Zweiten des SC Vachendorf gegen die Erste vom TSV Marquartstein im Nachholspiel am Montag. In einem guten, chancenreichen B-Klassenspiel hatte der Gast aus Marquartstein die Mehrzahl an hundertprozentigen Chancen. Alleine Andreas Strasser vom TSV Marquartstein hätte das Spiel für die Gäste entscheiden können. Doch dieser fand seinen Meister immer in Torwart Maximilian Baumgartner, der in diesen Situationen den Punkt für den Gastgeber rettete.

Die erste gute Chance im Spiel hatte jedoch der SCV II. In der 8. Minute unterschätzte Franz Xaver Peikert einen springenden Ball, doch Manuel Schlesak traf aus spitzem Winkel nur den Pfosten. In der 43. Minute hatte Strasser nach einem Katastrophenpass in der Abwehr des Gastgebers seine erste „Hundertprozentige“ als er allein auf Baumgartner zulief, aber am Fuß von Baumgartner scheiterte. Die zweite Halbzeit begann wieder mit einer Chance durch Schlesak, seinen Schuss konnte Peikert aber klären (46.). Drei Minuten später war Strasser vom Gast wieder auf und davon, doch diesmal schoss er am langen Eck vorbei. Erneut drei Minuten später lief Strasser wieder auf Baumgartner zu, doch auch diesmal bleib Baumgartner der Sieger (52.). In der 55. Minute gab es die dritte Riesenchance für die Gäste, diesmal legte Strasser den Ball quer auf Florian Hofer, doch dessen Schuss streifte nur die Latte. Danach kam der SCV II wieder besser ins Spiel, doch Schlesak scheiterte einmal mit einem Kopfball an Peikert (76.) und zum zweiten ging sein Schuss übers Tor. In der 88. Minute war Andreas Strasser wieder steil geschickt worden, doch auch diesmal war Baumgartner mit einer Glanzparade zur Stelle. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2016/17
Veröffentlicht: 03. Oktober 2016

SC Vachendorf II - SV Unterwössen 1:1

Ein etwas Glückliches Unentschieden erkämpfte sich die Zweite des SC Vachendorf gegen die Erste des SV Unterwössen. Was der Gast spielerisch überlegen war, glich der SCV II durch Einsatz und Kampfgeist aus. Der SCV II erwischte einen Blitzstart und ging schon in der 2.Minute in Führung. Hier half Torwart Attila Buzogany der Gäste kräftig mit, der einen Freistoßaufsetzer von Florian Drexlmeier durch die „Hosenträger“ gleiten ließ und dann den Ball mit der Hand noch wegschlug. Alle rechneten hier schon mit dem Torpfiff, doch dieser ertönte nicht und Bernhard Füssl reagierte als Erster und schob den Ball zum 1:0 ein. Der Ausgleich fiel kein acht Minuten später, nach einem verloren Ball in der Vorwärtsbewegung des SCV II. Nutznießer war Florian Scharnagel, der den Ball unhaltbar ins lange Eck schob. Die Großchance zur Führung für die Gäste hatte Florian Aberger, der freistehend aus kurzer Distanz neben das Tor schoss (27.). Fünf Minuten später traf Simon Eisenberger mit einem Fernschuss die Latte - hier hatte der SCV II Glück, dass es bei dem Unentschieden zur Halbzeit blieb. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beiden Mannschaften weitgehend. Es gab in dieser nur je eine Großchance für beide Mannschaften. In der 67. Minute konnte Maximilian Baumgartner im Tor des Gastgebers einen gut getretenen Freistoß von Maximilian Beilhack gerade noch zur Ecke klären. Zehn Minuten vor Schluss hatte Anton Kotzinger die Führung auf dem Fuß, doch sein Schuss wurde gerade noch von einem Wössener Verteidiger weg gegrätscht. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2016/17
Veröffentlicht: 26. September 2016

SC Vachendorf - SBC Traunstein II 5:0

Im Lokalderby zwischen dem SC Vachendorf und dem SBC Traunstein II feierte der SCV einen hochverdienten Sieg. Es war der Erste in dieser Saison. Damit verlässt der SCV den letzten Tabellenplatz und übergibt die rote Laterne an seinen nächsten Gegner, dem TSV Berchtesgaden. In einem besonders in der ersten Halbzeit flotten Spiel zeigte der SCV eine konzentrierte Mannschaftsleistung und stand auch in der Defensive um Manuel Schlesak und Alois Hartl sicher. Auch zeigte der SCV in der Offensive eine lange vermisste Konsequenz und Abschlusssicherheit. In der zweiten Halbzeit kam dann der SBC II stärker auf und der SCV verlegte sich auf eine Konterstrategie, die gut aufging.

Schon in der fünften Minute hatte der SC Vachendorf eine Doppelchance zur Führung, die zweite nutzte er. Erst war Georg Klauser nach einem Steilpass von Manuel Schlesak auf und davon und hatte auch Torwart Markus Öttl mit einem Heber schon überwunden, doch ein Innenverteidiger kratzte den Ball von der Linie zur Ecke. Diese wurde auf den langen Pfosten ausgeführt, wo Schlesak den Ball gut zurück in die Mitte brachte und Michael Kirschner zum 1:0 einköpfte. De SCV versuchte nun nachzulegen – aber bis zur 27. Minute gab es keine zwingenden Chancen. In dieser Minute setzte sich Florian Zeller auf der rechte Seite durch und spielte flach in den Sechszehner, doch der Schuss von Georg Klauser ging knapp übers Tor. In der 30. Minute gab es die einzige richtige Chance für den SBC II, doch Michael Reis scheiterte an Florian Oberhauser. Sechs Minuten später setzte sich Zeller wieder auf der rechte Seite durch und legte kurz ab auf Michael Kirschner, der trocken aus 18 m ins kurze Eck abzog – ein sehenswertes Tor zum 2:0. Eine Minute später verlängerte Alexander Loreck einen Abschlag zu Florian Zeller, der direkt den Ball zu Georg Klauser spielte – dieser schob den Ball zum 3:0 ins lange Eck. Schon in der 47. Minute hätte der SCV alles klar machen können, doch der Schuss von Kirschner nach gutem Anspiel von Zeller ging um Zentimeter übers Tor. Auch vier Minuten später ein ähnliches Bild, Maximilian Loreck hatte einen Freistoß schnell auf Thomas Loferer ausgeführt, doch auch dessen Abschluss ging übers Tor. Im Gegenzug kam eine Flanke weit auf Tobias Berz, doch der Winkel war zu spitz für seinen Kopfball, der nur ans Außennetz ging. Eine Minute später herrschte Unordnung im SCV Fünfer und der SBC II hätte beinahe den Anschlusstreffer erzielt, doch der Ball konnte von Manuel Schlesak auf der Linie geklärt werden. In der 64. Minute kam ein weiter Paas auf Georg Klauser der diesen perfekt für Merdan Cam verlängerte, Cam lies Öttl mit einem schönen Heber keine Chance – 4:0. Ein weiterer Konter in der 71. Minute brachte schließlich das 5:0, der SCV gewann im Mittelfeld den Ball der schnell zu Alexander Loreck gespielt wurde, dieser wollte den freistehenden Georg Klauser anspielen, doch ein SBC II Innenverteidiger kam gerade noch mit dem Fuß an den Ball, der aber dann doch bei Klauser landete, welcher den mit gelaufenen Loreck perfekt bediente. Alexander Loreck musste nur noch ins Leere Tor zum 5:0 einschieben. Eine gute Chance zum Ehrentreffer hatte in der 82. Minute Jan Hintermeier, doch der gut getretene Freistoß konnte von einem SCV Bein zur Ecke geklärt werden./TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 26. September 2016

SC Vachendorf - TSV Fridolfing 2:3

Mindestens zwei Punkte verspielte der SC Vachendorf in seinem Heimspiel gegen den TSV Fridolfing. In der ersten Halbzeit sahen die über 100 Zuschauer einen schwachen SCV, dem man die Unsicherheit bedingt durch die Tabellensituation deutlich anmerkte. Das Spiel des SCV war bestimmt durch viele Unsicherheiten, die sich besonders in der Defensive auswirkten, auch kamen die Spieler kaum in die Zweikämpfe. Folgerichtig nutze dies der Gast konsequent aus, ohne sich eigentlich wirkliche Chancen erspielen zu können. Ganz anders verlief dann die zweite Halbzeit, der SC Vachendorf war viel bissiger, lies den Ball besser laufen und gewann die Mehrzahl der Zweikämpfe, positiv bemerkbar machten sich hier vor allem die Einwechselungen von Patrick Heizlmeier und Tobias Hainz - der TSV Fridolfing kam so in der zweiten Hälfte zu keinem einzigen Torabschluss mehr. Leider fehlten dem SCV im Endeffekt das Glück und die Konsequenz vor dem Tor um wenigstens einen Punkt zu erreichen.

In den ersten zehn Minuten spielte hauptsächlich der TSV Fridolfing. Der SCV bekam vor allem den quirligen Josef Pallauf nicht in den Griff, gegen diesen musste Florian Oberhauser gleich zweimal sein können im SCV Tor zeigen (2. + 8.). Nach einem Abspielfehler im Mittelfeld kam in der 15. Minute Markus Hager an den Ball und zog aus 20 m ab, den Aufsetzer konnte Oberhauser zwar noch erreichen, aber nicht mehr um den Pfosten lenken – 0:1. Bis hierhin hatte der Gastgeber nur zwei Abschlüsse durch einen Fernschuss und Kopfball von Manuel Schlesak, die aber das Tor verfehlten, zu verzeichnen. In der 24. Minute hatte die SCV Defensive gleich mehrmals die Möglichkeit einen Ball im Sechszehner zu klären, aber kein Spieler tat dies konsequent. So fiel schließlich der Ball vor die Füße von Pallauf, der ohne Probleme zum 0:2 abschloss. Zwei Minuten später war Florian Zeller steil geschickt worden und lief alleine auf das Gästetor zu, als er von einem Gästeinnenverteidiger seitlich über den Haufen gerannt wurde. Hier erwarteten die Zuschauer eine rote, oder zumindest gelbe Karte für den Gästespieler und einen Freistoß am Sechszehner für den SCV – was den an sich gut leitenden Schiedsrichter in dieser Situation dazu bewegte Freistoß für den TSV zu geben, bleibt sein Geheimnis. Eine Minute später der nächste Bock der SCV Abwehr – ein Befreiungsschlag kommt gerade mal bis zum „25 ziger“ , wo Dominik Oswald den Ball in Ruhe stoppen kann und mit einem Sonntagsschuss zum 0:3 einschoss. In der 40. Minute dann der erste gelungene Spielzug des SCV – Tobias Hainz war auf dem rechte Flügel angespielt worden und bediente Manuel Schlesak mustergültig, dieser setzte sich mit einer Drehung gegen seinen Gegenspieler durch und verkürzte zum 1:3. Die zweite Halbzeit begann gleich mit zwei Kopfballchancen für den Gastgeber. Erst hatte Maximilian Loreck geflankt und Michael Kirschner geköpft, diesen Ball konnte Michael Haas sicher fangen (50.), dann ging ein Kopfballheber von Alexander Loreck nach Freistoß von Patrick Heinzlmeier knapp übers Tor (58.). Fünf Minuten später schickte Maximilian Loreck Schlesak geschickt in die Gasse, doch dessen Schuss ging knapp am Kreuzeck vorbei. Weitere fünf Minuten später war Tobis Hainz auf der rechten Seite gut von Alexander Loreck bedient worden, Hainz legte den Ball super auf den mit gelaufenen Schlesak zurück, doch auch dieser Schuss von Schlesak verfehlte das Tor. Zehn Minuten vor Ende der Partie verlängerte Alexander Loreck einen Einwurf per Kopf zu Georg Klauser der zum 2:3 traf. In der 85. Minute dann gleich zwei Riesenchancen für den SCV. Erst setzte sich Schlesak gut durch und zog ab, diesen Ball konnte Haas zu Ecke klären. Die nachfolgende Ecke köpfte Alexander Loreck um Zentimeter übers Tor. In der Schlussminute setzte sich Benedikt Willinger im Sechszehner durch und schoss zum vermeintlichen Ausgleich ein – doch der Schiedsrichter entschied auf Stürmerfoul – eine wirklich knifflige Situation. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 12. September 2016

SC Vachendorf II - TSV Stein/St.Georgen 0:4

Nichts zu holen gab es des für SC Vachendorf II im Heimspiel gegen den TSV Stein/St. Georgen. Der SCV II konnte sich noch bei seinem Torwart Bernhard Neuhauser bedanken, der mit vielen tollen Paraden eine noch höhere Niederlage abwendete.

Dabei konnte der SC Vachendorf II bis zum 0:1 eigentlich ganz gut mithalten. Doch der Treffer von Marcel Reisert verunsicherte die Mannschaft des Gastgebers total, so dass so gut wie gar nichts mehr klappen wollte. Bis zur Halbzeit hielt Torwart Bernhard Neuhauser seine Mannschaft mit Paraden u.a. gegen Schüsse von Matthias Wessely (19.) und Simon Meier (21.) im Spiel.

Ein ähnliches Spiel sahen die Zuschauer dann in der zweiten Halbzeit. In der 55. Minute bekam der SCV II den Ball nicht aus dem Sechszehner. Nutznießer war Andreas Wessely mit einem Schuss ins lange Eck zum 0:2. Nach weiteren Chance n für den Gast die Bernhard Neuhauser zu Nichte machte, fiel das 0:3 durch einen überlegten Schuss von Matthias Wessely ins kurze Eck (66.). Den Schlusspunkt zum 0:4 setzte Marcel Reisert, der von Daniel Rudolf perfekt im Fünfer angespielt worden war. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2016/17
Veröffentlicht: 29. August 2016

SC Vachendorf - SC Anger 1:1

Ein für den SC Vachendorf bitteres Unentschieden gab es an diesem Hitzesonntag für den SC Vachendorf gegen den SC Anger. Der SC Vachendorf hatte fast eine Stunde lang das Spiel gegen den Tabellenzweiten im Griff – und dies auch nach einer (zu) harten roten Karte in der 40. Minute gegen ihren Kapitän Alexander Loreck. Nur gute zehn Minuten schwamm der SC Vachendorf in der zweiten Halbzeit nach einem unglücklichen Eigentor, ansonsten wehrte sich der Gastgeber sowohl kämpferisch als auch spielerisch sehr gut gegen den SC Anger.

Schon in der 4. Minute hätte der SC Vachendorf in Führung gehen können, doch Georg Klauser fehlten nach einer Hereingabe von Manuel Schlesak Zentimeter um den Ball im leeren Tor unterbringen zu können. In der 19. Minute gab es eine Freistoßflanke von Michael Hartl die Alexander Loreck knapp übers Tor köpfte. Bis zur 37. Minute sahen die Zuschauer dann einen überlegenen SC Vachendorf. In dieser Minute kam Georg Klauser nach einem gelungenen Spielzug zum Abschluss – der Innenpfosten verhinderte den Führungstreffer. Drei Minuten später fliegt Alexander Loreck nach einem Pressschlag zu Boden und möchte sich breit machen um den Gegner nicht vorbeizulassen. Diese Aktion wertete der Schiedsrichter als Tätlichkeit und gab glatt Rot – eine bittere harte Entscheidung. In der letzten Minute gab es den ersten Offensivabschluss des Gastes durch einen Schuss von Stefan Plößl.

Aufregend begann dann die zweite Halbzeit. Schon in der 48. Minute ging der SC Vachendorf durch eine tolle Offensivaktion in Führung. Georg Klauser hatte Manuel Schlesak perfekt am Sechszehner angespielt, dieser ließ seinen Gegner mit einer schnellen Drehung stehen, scheiterte aber an Torwart Alexander Koch, der Abpraller landete bei Georg Klauser der den Ball Volley zum 1:0 einschoss. Vier Minuten später vertändelte ein Vachendorfer Verteidiger den Ball leichtfertig an Kilian Gambs, doch dieser traf nur den Pfosten. Im Gegenzug flankte Patrick Heinzlmeier genau auf den Kopf von Michael Kirschner, doch auch diesem stand das Gebälk im Weg. Weitere vier Minuten später war wieder Gambs alleine vor Torwart Florian Oberhauser, doch dieser rettete mit einem Reflex. Der Ball sprang dann Heinzlmeier unglücklich ans Bein zum 1:1 Ausgleich. Dieser Treffer zeigte nun Wirkung beim Gastgeber und es ergaben sich aus vielen Unkonzentriertheiten der Heimmannschaft Chancen für den Gast. Folge war ein Pfostenschuss aus einem Gestochere heraus im Sechszehner (59.) Ein Freistoß von Gambs ging übers Tor (64.). Danach fing sich der SCV wieder und kam nun seinerseits wider zu Chancen. Nach einer Flanke von Maximilian Loreck konnte Michael Kirschenr freistehend den Ball per Kopf nicht weit genug drücken (69.). In der 79.Minute musste Gästespieler Max Kammel wegen einer Unsportlichkeit gegenüber Torwart Oberhauser mit Gelbrot vom Platz. Danach hatte Georg Klauser die Führung nach einem schönen Pass von Kirschner auf dem Fuß, doch Koch rettete mit einem tollen Reflex (86.). Glück hatte der SCV schließlich dann in der Schlussminute als eine weite Flanke am langen Pfosten nicht von Plößl verarbeitet werden konnte. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 29. August 2016
  1. SC Vachendorf - SV Oberteisendorf 1:1
  2. SC Vachendorf - DJK Kammer 1:1
  3. SC Vachendorf - SC Inzell 1:5
  4. SC Vachendorf ist gerüstet für die neue Saison

Seite 7 von 13

  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Joomla Module OT Client Logos Scroller powered by OmegaTheme.com

Back to Top

© 2021 SCV Fussball