SCV Fussball
  • Aktuelles
  • Chronik
  • Unsere Abteilung
    • Abteilungsleitung
    • Schiedsrichter
    • Sportstätten
    • Sponsoren
    • Trennlinie Abteilung
    • Formulare
  • Mannschaften
    • SCV Senioren
    • 1. Herren
      • Spielberichte 2019/20
      • Spielberichte 2018/19
      • Spielberichte 2017/18
      • Spielberichte 2016/17
      • Spielberichte 2015/16
      • Spielberichte 2014/15
    • 2. Herren
      • Spielberichte 2016/17
      • Spielberichte 2015/16
    • Trennlinie Mannschaften 1
    • SCV Juniorinnen
    • B-Juniorinnen
    • C-Juniorinnen
    • Trennlinie Mannschaften 2
    • SCV Junioren
    • A-Junioren
    • C-Junioren
    • D-Junioren
      • Spielberichte 14/15
    • E1-Junioren
    • E2-Junioren
    • F-Junioren
      • Spielberichte 14/15
      • Fair Play Liga
    • G-Junioren
    • Trennlinie Mannschaften 3
    • Freizeit
    • AH
  • Vachadoafa Cup
  • Schnuppertraining
  • Links / Querverweise

SC Vachendorf - SV Oberteisendorf 1:1

Ein gerechtes Unentschieden in einem sehr flotten Kreisklassenspiel bekamen die 180 Zuschauer in Vachendorf zu sehen. Dabei bestimmte in der ersten Halbzeit eher der SC Vachendorf das Spiel, in der zweiten Halbzeit war es der SV Oberteisendorf der drängte. Oberteisendorf hatte in dieser Halbzeit aber Glück, dass sie das Spiel zu Elft beenden konnten, denn in der 53. Minute foulte Sebastian Schallinger Georg Klauser, ohne jegliche Chance auf den Ball, dermaßen brutal von hinten, dass dieser kurze Zeit später ausgewechselt werden musste. Der in der ersten Halbzeit noch gut pfeifende Schiedsrichter Kevin Barthel aus Rosenheim beließ es aber hier zum Entsetzen der Zuschauer bei einer gelben Karte. Eine klare Fehlentscheidung.

Der SCV begann das Spiel sehr schwungvoll und hatte schon in der 5. Minute seine erste Chance, doch der Abschluss von Georg Klauser ging übers Tor. Fünf Minuten später fing der stark spielende Michael Kirschner einen Pass des Gastes im Mittelfeld ab und zog ab, aber sein Schuss verfehlte das Tor knapp. In der 16. Minute das überraschende 0:1 – Maximilian Öggl schoss einen Freistoß unhaltbar unter die Latte. Doch mehr oder weniger im Gegenzug bekam der SCV eine Ecke, diese trat Patrick Heinzlmeier in den Strafraum, die Kopfballabwehr des Gastes fiel genau auf den Fuß von Georg Klauser der aus 14 m zum 1:1 ausglich (18.). Vier Minuten später erkämpfte sich wieder Kirschner den Ball im Mittelfeld und spielte Klauser an, dessen Schuss verfehlte das Tor haarscharf. In der 40.Minute war Alexander Hofmann in den Sechszehner eingedrungen und konnte gerade noch gebremst werden- hier forderten die zahlreichen Gästezuschauer Elfmeter – eine knifflige Situation. Die beste Chance zur Gästeführung vergab kurz vor dem Halbzeitpfiff Johannes Bachmaier, der freistehend am Tor vorbei köpfte. In der 60.Minute zog Schiedsrichter Barthel sich wieder den Zorn der Zuschauer, als Manuel Schlesak durch war und von seinem Gegenspieler im Sechszehner am Trikot gehalten wurde und schließlich zu Boden gerissen wurde. Eine gute Schusschance hatte Alexander Hofmann nach einem krassen Abspielfehler des Gastgebers im Mittelfeld, doch Florian Oberhauser konnte diesen scharfen Schuss sicher parieren (63.). Eine Doppelchance für den SCV gab es dann noch in der 85. Minute. Manuel Schlesak hatte sich im Sechszehner durchgesetzt und hart abgezogen, diesen Ball konnte Daniel Berger mit einem Reflex klären, der Nachschuss von Michael Kirschner ging knapp übers Tor. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 25. August 2016

SC Vachendorf - DJK Kammer 1:1

Ein im Endeffekt glückliches Unentschieden erkämpfte sich die Zweite des SC Vachendorf. Gegen den A-Klassenabsteiger DJK Kammer begann der SCV II stark in der ersten Halbzeit und konnte richtig gut Druck aufbauen. Dies war in der zweiten Halbzeit kaum mehr möglich, da Schiedsrichter Alois Singhammer nahezu alle Aktionen gegen den Gastgeber auslegte. Besonders fragwürdig waren beinahe 10 Minuten Nachspielzeit für ein B-Klassenspiel ohne großartige Verletzungspausen.

Dabei begann das Spiel perfekt für den SCV II. Schon in der 2. Minute konnte sich Bernhard Rosenegger auf der linken Seite durchsetzen und flach in den Sechszehner flanken. Anton Kotzinger am langen Pfosten musste nur noch zur 1:0 Führung einschieben. Glück hatte der Gastgeber drei Minuten später bei einem Fernschuss von Andreas Jobst der ans Lattendreieck klatschte. Den Ausgleich auf dem Kopf hatte Simon Schuhböck, doch Maximilian Baumgartner im Tor des SCV II lenkte den Ball mit einer tollen Parade an die Latte (20.). Die erneute Führung auf dem Fuß hatte Andreas Astner in der 38. Minute, doch sein Schuss strich knapp über die Latte. Die zweite Halbzeit begann mit zwei Großchancen für die DJK Kammer. Erst retten Baumgartner gegen den freistehenden Ober (48.), dann schoss Michael Schwangler einen Elfer an die Latte (49.). Eine viertel Stunde später fiel dann der Ausgleich etwas glücklich für den Gastgeber. Ein Freistoß von Sebastian Ober fand den Weg durch die Mauer und landet unhaltbar im Tor. In der überlangen Nachspielzeit hatte Ober den Siegtreffer für den Gast auf dem Fuß, doch Baumgartner rettete seiner Mannschafft mit einer Glanzparade den Punkt. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2016/17
Veröffentlicht: 25. August 2016

SC Vachendorf - SC Inzell 1:5

Keinen guten Tag erwischte der SC Vachendorf an heutigen Sonntag gegen den SC Inzell. Der SCV verlor vor ca. 150 Zuschauern verdient, aber deutlich zu hoch, gegen die eiskalt ihre Chancen verwertenden Gäste. Der SCV, der ohne fünf seiner Stammkräfte angetreten musste, vergeigte sein Heimspiel innerhalb sechs Minuten in der ersten Halbzeit durch drei mehr oder weniger geschenkte Tore für den SC Inzell.

Dabei fing das Spiel für den SCV gar nicht so schlecht an. In den ersten 20 Minuten war der Gastgeber durchaus überlegen, ohne sich jedoch ganz große Chancen erspielen zu können. Es blieb hier bei zwei Schüssen von Thomas Loferer (10.) und Maximilian Bergmann (11.), die übers Tor gingen. Inzell war nur durch eine missglückte Flanke von Armin Dumberger gefährlich, die Florian Oberhauser gerade noch über die Latte lenken konnte. In der 21. Minute war Janik Stark rechts im Sechszehner eingedrungen und wurde kurz vor der Auslinie gefoult. Eine völlig unnötige Aktion, aber ein berechtigter Elfer für den SC Inzell. Fabian Zeidler trat an und hatte Glück, dass sein Ball von Oberhauser nur an die Unterkante der Latte gelenkt werden konnte - 0:1. Der SCV hatte sich noch nicht richtig mit dem Gegentreffer abgefunden, als man Armin Dumberger flanken lies und zuschaute wie Fabian Zeidler den Ball volley zum 0:2 verwandelte (24.). Keine drei Minuten später fing ein Innenverteidiger des SCV einen zu weiten Ball der Gäste ab und hatte alle Zeit der Welt den Ball zum Torwart zurück zu spielen oder zu schlagen, lies sich aber zu viel Zeit und traf dann den Ball unter Bedrängnis nicht richtig, Zeidler war zur Stelle spielt sofort in die Mitte, wo Michel Hernadez keine Probleme hatte zum 0:3 einzuschieben. Nun wehrte sich der SCV besser, hatte aber kein Abschlussglück. In der 32. Minute war Tobias Hainz durch und wurde innerhalb des Sechszehners gefoult. Leider legte der Schiedsrichter den Tatort außerhalb des Strafraums, eine strittige Situation. In der 42. Minute gab es einen Steilpass auf Maximilian Bergmann, der an der Mittellinie durch gestartet war, und zum vermeintlichen 1:3 einschob. Aus unerfindlichen Gründen wurde dieser Treffer wegen Abseits nicht anerkannt. Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückte der SCV auf den Anschlusstreffer. Schon in der 46. Minute hatte Georg Klauser, nach einem tollen Pass von Maximilian Loreck, diesen auf dem Fuß – doch sein Abschluss war zu schwach für den gut haltenden Sebastian Schwabl im Tor der Gäste. Drei Minute später rettete Schwabl wieder gegen Klauser, nach schönem Anspiel von Tobias Hainz. In der 51. Minute verfehlte ein Freistoß von Manuel Schlesak das Tor um Zentimeter, hier wäre Schwabl chancenlos gewesen. Den verdienten Anschlusstreffer für den SCV gab es dann in der 58. Minute durch Neuzugang Michael Kirschner nach einer Ecke. Der SCV versuchte nun noch nachzulegen, hatte aber kein Abschlussglück bzw. spielte nicht genau genug. Der SC Inzell verlegte sich nun aufs Kontern und nutzte dies gleich zweimal. In der 62. Minute war es Michel Hernandez mit seinem zweiten Treffer und in der 79. Minute Fabian Zeitler mit seinem dritten Treffer. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 16/17
Veröffentlicht: 08. August 2016

SC Vachendorf ist gerüstet für die neue Saison

Der SC Vachendorf ist mit seinem neuen Trainer Markus Gastager seit dem 27.6.2016 im Trainingsaufbau. In 21 Trainingseinheiten versuchte Gastager seine konditionellen, taktischen und auch spielerischen Grundideen mit der Mannschaft umzusetzen. Als Neuzugänge stehen ihm folgende Spieler für den Seniorenbereich zur Verfügung: Michael Kirschner wechselte vom SV Laufen zum SC Vachendorf, Robert Jakovic vom Banova Jaruga (Kroatien), Aaron Jung vom SBC Traunstein und Maximilian Pelzl. Markus Gastager testete in drei Vorbereitungsspielen viele Spieler und Spielsysteme. Gegen den TUS Kienberg gab es ein gerechtes Unentschieden, gegen den TV Obing setzte es eine unglückliche Niederlage - in diesem Spiel gelang es dem SCV nicht eine Vielzahl von Chancen in Tore umzusetzen. Im letzten Vorbereitungsspiel schließlich zeigte der SC Vachendorf speziell in der zweiten Halbzeit ein sehr gutes Spiel und siegte gegen die DJK Weildorf klar mit 4:1. Die Zweite des SCV bestritt eine erfolgreiche Vorbereitung. Sie trainiert gemeinsam mit der Ersten und bestritt zwei Vorbereitungsspiele. Gegen den TSV Bergen gab es in einem sehr guten Spiel ein 2:2 Unentschieden – beim SV Unterwössen konnte man etwas glücklich mit 1:0 gewinnen. /TL

Details
Kategorie: 1. Herren
Veröffentlicht: 03. August 2016

Rückblick - Vachadoafa Cup 2016

Vachadoafa-Cup wieder ein toller Event!

Der inzwischen 7. Vachadoafa-Cup fand am letzten Wochenende wieder in Vachendorf statt. Der Wettergott meinte es wieder einmal sehr gut und so konnten die insgesamt 25 Mannschaften ihre drei Turniere bei herrlichstem Sommerwetter spielen. Rund herum passte auch alles, denn die Jugendleiter Andreas Baumann und Manfred Wurm hatten alles perfekt organisiert.

Der Vachadoafa Cup begann mit dem G-Junioren-Turnier - hier spielten 8 Mannschaften in zwei Gruppen um den Turniererfolg. Schön war hier zu sehen, dass es den Vereinen mehr um den Spaß am Fußball ging und das jeder Spieler (-in) gleiche Einsatzzeiten bekam, als unbedingt gewinnen zu wollen. Letztendlich gewann der TUS Traunreut in einem spannenden Endspiel der beiden Ersten ihrer Gruppen mit 1:0 gegen den SV Erlstätt. Die restlichen Platzierungen wurden hier nicht ausgespielt.

 

Bei dem F2-Turnier hatten 10 Mannschaften gemeldet, die die Vorrunde in zwei Fünfergruppen austrugen. Die Platzierungsspiele wurden hier im direkten Vergleich der Gruppenplatzierungen ausgespielt. Hier standen sich im Endspiel der SV Kirchanschöring und der FC Hammerau 3 gegenüber. In einem spannenden Spiel gewann der SV Kirchanschöring mit 1:0. Platz 3 ging an den SV Ruhpolding, der sich mit 3:0 gegen den Vierten SC Inzell durchsetzte. Platz 5 sicherte sich der Gastgeber SC Vachendorf 2 in einem spannenden 9 Meter schießen gegen die DJK Traunstein. Platz 7 erreichte der SBC Traunstein gegen den TSV Bad Endorf mit einem knappen 3:2 Sieg. Für den SC Vachendorf 1 blieb nach einer unglücklichen Niederlage gegen den TSV Stein/St. Georgen nur der 10. Platz.

 

Bei den E2 – Junioren hatten sieben Mannschaften gemeldet. Diese spielten ihr Turnier in einer Gruppe jeder gegen jeden aus. Der SBC Traunstein 2 gewann hier souverän mit 5 Siegen und einem Unentschieden das Turnier. Tabellenzweiter mit nur einer Niederlage gegen den SBC Traunstein 2 wurde der SV Ruhpolding 2. Platz 3 ging an den TSV Bergen 2 vor dem SV Unterwössen. Platz 5 erreichte der FC Traunreut vor den beiden Vachendorfer Mannschaften die sich punktgleich am Tabellenende befanden.

Am Ende waren alle Kinder glücklich, den jeder Spieler/-in konnte einen eigenen Pokal mit heim nehmen. Die Siegermannschaften konnten sich noch über einen großen Siegerpokal freuen. /TL

Details
Kategorie: Vachadoafa Cup
Veröffentlicht: 14. Juli 2016

SCV - SBC Traunstein 2:4

Unsere C-Junioren verloren gestern Abend ihr Heimspiel gegen den SBC Traunstein mit 2.4. In der ersten Hälfte agierten unsere Jungs zurückhaltend und kamen nicht richtig ins Spiel. In der zweiten Halbzeit, beim Stand von 0:4, machte es dann aber Klick und sie kamen besser ins Spiel. Mit Einwechselspielern, die frischen Wind hineinbrachten, konnte das Ergebnis nochmal korrigiert werden. Zu einer kompletten Aufholjagd reichte es leider nicht, da unseren Jungs ein bisschen die Luft ausging und der SBC den Sieg sicher nach Hause gespielt hat.

Details
Kategorie: Spielberichte
Veröffentlicht: 02. Juni 2016

SCV - TSV Fridolfing 3:1

Mit einer seiner stärksten Vorstellungen in dieser Saison gewann der SC Vachendorf das hochklassige Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Fridolfing verdient mit 3:1. Es war das letzte Heimspiel des SCV unter Spielertrainer Adrian Klein, der zum Saisonende nach drei erfolgreichen Jahren den SC Vachendorf verlassen wird. Adrian Klein übergibt den SC Vachendorf in einer sehr guten Verfassung an Markus Gastager. Adrian Klein hatte letztes Jahr mit dem SC Vachendorf den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft und das Kunststück vollbracht mit dieser homogenen und motivierten Mannschaft zu Hause in dieser Saison ungeschlagen zu bleiben. Diese Heimstärke bekam am heutigen Sonntag auch der TSV Fridolfing zu spüren.

Der TSV begann dieses Spiel sehr druckvoll und versuchte sein Glück in der Offensive – die Defensive des SCV hatte erst mal Schwerstarbeit zu verrichten. Aber mehr als ein Schuss von Dominik Oswald, den Florian Oberhauser leicht halten konnte (3.) und ein Schuss weit am Tor vorbei von Alexander Deubzer (4.) sprang nicht heraus. Der SCV dagegen ging gleich mit seiner ersten Chance etwas glücklich in Führung. Georg Klauser hatte einen abgewehrten Ball volley genommen, dieser Schuss wurde dann von einem Fridolfinger leicht abgefälscht, was diesen Ball unhaltbar machte (13.). Eine Minute später gab es Freistoß für den SCV aus 25m. Manuel Schlesak legte sich den Ball zu recht – sein strammer Schuss knallte gegen das Lattendreieck, den Abpraller verwandelte dann Merdan Cam per Kopf zum 2:0. Die besten Chancen um Anschlusstreffer hatte wiederum Deubzer, einmal schoss er aus 11m Entfernung freistehend über das Tor – Dominik Oswald hatte aus stark abseitsverdächtiger Position geflankt (21.), zum anderen zog er einen Ball am langen Eck vorbei (24.). Das 3:0 hatte Georg Klauser in der 32. Minute, nach tollem Anspiel von Thomas Loferer, auf dem Fuß – doch Maximilian Kiermeier machte diese Chance mit einer sensationellen Parade zu Nichte. Eine Minute später gab es halblinks einen Freistoß für den Gast - die gefühlvolle Flanke verlängerte Philip Brüderl per Kopf zum 2:1. Kurze Zeit später hätte Georg Klauser den alten Zwei Tore Vorsprung wieder herstellen können, doch ein Gästeverteidiger grätschte den Ball für den schon geschlagenen Kiermeier gerade noch zur Ecke. Der TSV Fridolfing begann die zweite Hälfte wieder mit großem Einsatz und Laufbereitschaft, doch der SCV hielt dagegen und lies keine Großchancen für den TSV zu. Im Gegenteil, der SCV spielte klug und schnell aus der Defensive heraus und erarbeitete sich seinerseits gut Möglichkeiten. In der 58. Minute hatte sich Maximilian Bergmann gut durchgesetzt, doch sein Abschluss konnte gerade noch zur Ecke abgewehrt werden. Zwei Minuten später hatte Alexander Loreck Michael Hartl gut am Sechszehner bedient, doch Hartls Schuss strich knapp über die Latte. Eine ähnliche Situation bekamen die zahlreichen Zuschauer in der 66. Minute zu sehen, diesmal hatte Loreck für Alexander Eckart aufgelegt, doch auch dessen Schuss strich übers Tor. Ein Fehlpass im Mittelfeld des Gastgebers hätte beinahe den Ausgleich für den Gast bedeutet, den dieser wurde zur Steilvorlage für Alexander Deubzer. Doch dieser fand seinen Meister in Florian Oberhauser (71.). Die Entscheidung fiel dann in der 77.Minute, Manuel Schlesak hatte sich einen Ball in der Vorwärtsbewegung des TSV Fridolfing erkämpft und Adrian Klein bedient, dieser überspielte seinen Gegenspieler und schloss mit einem gekonnten Schuss ins lange Eck zum 3.1 ab. Adrian Klein krönte damit seine starke Leistung an diesem Spieltag. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 15/16
Veröffentlicht: 30. Mai 2016

SCV - SV Seoon-Seebruck 0:2

Einen verdienten Sieg feierte der Tabellenführer der B-Klasse 6 beim SC Vachendorf II. Dabei gelang es dem SCV II bis zur 75. Minute mit einer defensiven Ausrichtung dem Gast gut Paroli zu bieten. Ganz im Gegenteil hatte der Gastgeber in der ersten Halbzeit die besseren Chancen gegen einen spielerisch überlegenen Gegner. In der 13. Minute ging ein abgefälschter Schuss von Bernhard Rosenegger haarscharf am Tor vorbei. Ebenso ging es Bernhard Füssl in der 26. Minute. Die einzige Chance für den SCV II in der zweiten Halbzeit hatte Bernhard Rosenegger, aber sein Schuss aus 12m Entfernung ging weit übers Tor (73.). Fast im Gegenzug fiel das 0:1, der Ball wurde schön zwischen die Innverteidiger des SCV II gespielt, wo Petre Holzner kein Problem hatte zu verwandeln. Fünf Minuten später fiel dann die Entscheidung als Benedikt König mit einem Heber zum 0:2 traf. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 2. Herren 2015/16
Veröffentlicht: 17. Mai 2016

SCV - ASV Piding 3:3

In einem sehr flotten Kreisklassenspiel verschenkte der SC Vachendorf zwei Punkte. Gegen den ASV Piding führte der SCV schon mit 3:1 und hatte einigen Chancen das Ergebnis noch höher zu drehen, stand aber in der zweiten Halbzeit defensiv zu offen und kassierte durch zwei blitzsaubere Konter der Gäste noch den Ausgleich. Auch in der Schlussphase des Spieles hätte der SCV das Spiel noch gewinnen können, aber hier fehlte dann das nötige Abschlussglück.

Der SC Vachendorf erwischte einen Traumstart und ging schon in der 2. Minute mit 1:0 in Führung, Adrian Klein hatte einen Freistoß in den Sechszehner getreten den der Torwart der Gäste Daniel Mietskam nicht festhalten konnte, den Nachschuss von Merdam Cam parierte er dann glänzend, doch Manuel Schlesak war dann zur Stelle und schob ein. Schlesak hatte dann zehn Minuten später, nach einem groben Abspielfehler der Gäste das 2:0 auf dem Fuß, verfehlte aber das Tor um Zentimeter. In der 15. Minute gab es dann den überraschenden Ausgleich, Peter Freimanner war perfekt in die Gasse geschickt worden und schob zum 1:1 ein. Schlesak stellte aber gleich drei Minuten später wieder den alten Abstand her als er von Georg Klauser steil geschickt wurde, Torwart Mietskam um kurvte und zum 2:1 einschob. Nach einem Fehlpass in der Abwehr des SCV musste Florian Oberhauser sein ganzes Können aufbringen um den erneuten Ausgleich zu verhindern (34.). Nach zwei weiteren vergebenen Großchancen für SCV schickte Schlesak dann Georg Klauser steil, der mit einem wunderschönen Heber das 3:1 markierte (44.). Die zweite Hälfte begann beinahe wie die erste Hälfte mit einem Tor für den SCV, doch Mietskam konnte den Schuss von Thomas Loferer gerade noch klären (48.). Bitter für den SCV, dass zwei Minuten später ein Tor aus abseitsverdächtiger Position von Schlesak nicht gegeben wurde. Der folgenden Konter des ASV Piding wurde in der letzten Sekunde von Alexander Loreck vor dem einschussbereiten Manuel Maske geklärt. In der 61. Minute musste Mietskam wieder sein ganzes Können aufbringen um einen Schuss von Merdan Cam zu klären. Nach einem Abspielfehler der Gastgeber brachte ein toller Konter der Gäste den Anschlusstreffer, wieder war der starke Peter Freimanner der Torschütze (64.). Zwei Minuten später war Schlesak nach einem tollen Pass von Alexander Loreck wieder auf und davon, doch ein Gästeabwehrspieler konnte den Ball noch mit den Zehenspitzen abwehren. In der 74. Minute gab es ein ähnliches Bild wie beim 2:3 – wieder war Peter Freimanner mit seinem dritten Tor der Vollstrecker. Mit dem Anstoß hätte der SCV wieder in Führung gehen können, Schlesak war auf und davon doch sein Pass in die Mitte war zu ungenau, wahrscheinlich hätte er besser selbst abgeschlossen. Einen Fernschuss von Georg Klauser rettete darauf ein Verteidiger der Gäste auf der Linie (80.). In der 85. Minute flankte der starke Michael Hartl von rechts und Thomas Loferer zog ab, doch auch dieser Schuss wurde auf der Linie geklärt. In der Schlussminute hatte Georg Klauser den Siegtreffer nach gutem Anspiel von Manuel Schlesak auf dem Fuß, doch sein Schuss ging aus 6m Entfernung in leichter Rücklage übers Tor. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 15/16
Veröffentlicht: 17. Mai 2016

SCV - TSV Traunwalchen 1:1

Ein verdientes, aber letztendlich sehr glückliches Unentschieden, erkämpfte sich der TSV Traunwalchen in Vachendorf. Denn der Ausgleichstreffer fiel erst  in der 93. Minute nach einer Fehlentscheidung bei einem Einwurf, der dann die Vorlage für den Ausgleichstreffer wurde.  Insgesamt war aber der SC Vachendorf an diesem Sonntagnachmittag nicht in der Lage sein gewohntes Mittelfeldspiel aufzuziehen und den Ball laufen zu lassen. Hier agierte der Gast aus Traunwalchen meist schneller und ballsicherer. Der SC Vachendorf war kaum in der Lage den Ball mal länger in den eigenen Reihen zu halten. Hinzu kam noch, dass Manuel Schlesak in der 65. Minute mit Gelbrot vom Platz musste, eine in den Augen der zahlreichen Zuschauer zu harte Entscheidung, denn er hatte bei dem Zweikampf, der zu der Gelbroten Karte führte, klar erst den Ball gespielt.

Das Spiel begann mit einem im Mittelfeld überlegenen Gast, der von Anfang an den SC Vachendorf in die Defensive drängte. Aber der SC Vachendorf erzielte mit seiner ersten Offensivaktion gleich den 1:0 Führungstreffer. Georg Klauser hatte sich im Mittelfeld durchgesetzt und konnte nur mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Freistoß von 22m Entfernung trat Manuel Schlesak, doch sein satter Schuss wurde von der Mauer geblockt. Adrian Klein nahm den Abpraller direkt, Michael Huber im Tor des Gastes war zwar noch mit den Fingerspitzen am Ball, den Einschlag im Netz konnte er aber nicht verhindern (8.). Der TSV Traunwalchen war aber keineswegs geschockt von diesem Treffer und drängte weiterhin den Gastgeber in die Defensive, ohne sich aber große Chancen zu erspielen. Eine weite Flanke von Lukas Wartha jagte Michael Neuhauser weit in Aus (15.). Einen Fernschuss von Georg Tsiumelas konnte Florian Oberhauser leicht halten. Die größte Chance für den TSV gab es in der 38. Minute, ein Gästestürmer hatte sich links durchgesetzt und flach scharf nach innen geflankt, doch Maximilian Loreck konnte vor zwei Einschuss bereiten Traunwalchnern klären.  Die zweite Halbzeit begann wieder mit einem feldüberlegenen Gast, doch bis zur 65. Minute geschah nichts Nennenswertes. In dieser Minute setzte sich Georg Klauser gegen drei Gäste durch, doch sein Schuss konnte vom Vierten gerade noch weggegrätscht werden.  Im Gegenzug kam es zu dem für den SCV bitteren Zweikampf, bei dem Manuel Schlesak mit Gelbrot vom Platz musste. In der 81. Minute wurde Clemens Parzinger halblinks im Sechszehner frei gespielt, doch sein Abschluss ging weit übers Tor. Glück hatte der Gast dann gleich zweimal in der 87. Minute als Adrian Klein flankte, der Kopfball von Alexander Eckart gerade noch abgewehrt werden konnte und der Nachschuss von Alexander Loreck kurz vor der Linie zur Ecke geklärt werden konnte. In der Nachspielzeit schließlich entschied der Schiedsrichter einen klaren Einwurf für den SCV gegen diesen. Aus diesem entwickelte sich dann die  weite Flanke die Florian Schwab per Kopf zum Ausgleich verwandelte. /TL

Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 15/16
Veröffentlicht: 01. Mai 2016

SCV - SV Neukirchen 5:4

Endlich war es soweit. Nach vielen Niederlagen konnten unsere E2-Junioren den ersten Sieg einfahren. Das Spiel war abwechslungsreich und spannend, da beide Mannschaften läuferisch und kämpferisch alles gegeben haben. Unsere Jungs und Mädels versuchten das umzusetzen, was in den letzten Wochen trainiert und vor dem Spiel besprochen worden ist. Nicht alles gelang auf Anhieb aber mit jeder Spielminute spürte man das erspielte Selbstvertrauen der Mannschaft. Gemeinsam schafften sie Gegentore zu verhindern und Tore zu erzielen. Einer der Höhepunkte war ein direkt verwandelter Freistoß durch Leon aber auch die anderen Tore konnten sich sehen lassen. Am nächsten Wochenende geht es dann zum Auswärtsspiel zum TSV Obing.

Es spielten: Tim (TW, 1.HZ) - Emily K. - Leon (C) - Emmo - Simon - Mattis (TW, 2. HZ) - Lilli - Emily M. - Lotti

2016_4_30_neukirchen
2016_4_30_neukirchen
2016_4_30_neukirchen
2016_4_30_neukirchen

Details
Kategorie: Spielberichte E2-Junioren 15/16
Veröffentlicht: 30. April 2016

SCV - DJK Kammer 2:5

Neues Spiel, neues Glück hieß es am Freitagabend für unsere E1-Junioren. Im Spiel gegen den DJK Kammer konnte unsere Mannschaft, trotz der Niederlage, erhobenen Hauptes den Platz verlassen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine hervorragende Torwartleistung konnten die Gegentore im normalen Bereich gehalten werden und vorne war man zweimal erfolgreich. Es wäre sogar noch mehr möglich gewesen, aber zu oft blieben unsere Jungs und Mädels in der Abwehr der Kammerer hängen. Der Auftritt macht Mut und zeigt, dass das Team auf dem richtigen Weg ist.

2016_4_29_e1_kammer
2016_4_29_e1_kammer
2016_4_29_e1_kammer
2016_4_29_e1_kammer

Details
Kategorie: Spielberichte E-Junioren
Veröffentlicht: 29. April 2016

SCV - TSV Bergen 1:12

Auch unsere E2-Junioren sind in die Frühjahrsrunde gestartet. Im Heimspiel am Dienstagabend war der TSV Bergen zu Gast. Bei bescheidenem Frühlingswetter (oder ist doch schon Spätherbst?) legten die Gäste gleich schwungvoll los. Unsere Abwehr hatte jede Menge zu tun, konnte aber ordentlich gegenhalten. Erst ein schnell ausgeführter Eckball brachte die Bergener in Führung. Im Angriff mussten unsere Jungs und Mädels ebenfalls jede Menge Kraft aufwenden, um gegen die körperlich überlegenen und zweikampfstarken Gäste zu bestehen. Um so schöner, dass wir es immer mal wieder geschafft haben, gefährlich vor das Tor zu kommen. Einer der Angriffe wurde dann auch mit dem 1:1-Ausgleich durch Tim belohnt. In der Folge der ersten Hälfte machte der TSV aber ernst und schoß sich eine komfortable Halbzeitführung heraus. In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild. Immer wieder schaffte es unsere Mannschaft gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, vergab dann allerdings die besten Möglichkeiten. Und hinten? Hinten hatten wir, trotz des deutlichen Endergebnisses, einen super Rückhalt. Vor allem in der zweiten Hälfte hat unser Torwart Leon super Reflexe gezeigt und ein noch höheres Ergebnis verhindert. Fazit des Spiels: Nach einigen Zu- und Abgängen und der langen Spielpause im Winter, müssen wir noch eine Menge üben.

2016_04_26_bergen
2016_04_26_bergen
2016_04_26_bergen
2016_04_26_bergen

 
 
G
M
T
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Text-to-speech function is limited to 100 characters
 
Options : History : Help : FeedbackClose
Details
Kategorie: Spielberichte E2-Junioren 15/16
Veröffentlicht: 27. April 2016

FC Bischofswiesen - SCV 1:1

Eine Menge los war im Spiel unserer 1. Mannschaft beim FC Bischofswiesen.

...zum Spielbericht im Traunsteiner Tagblatt

 

 
 
G
M
T
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Text-to-speech function is limited to 100 characters
 
Options : History : Help : FeedbackClose
Details
Kategorie: Spielberichte 1. Herren 15/16
Veröffentlicht: 25. April 2016
  1. Junioren-Ergebnisse vom Wochenende
  2. SCV - SV Kirchanschöring 3:1
  3. SCV II - SBC Traunstein III 1:0
  4. FFC 07 Bad Aibling - SCV 4:1

Seite 8 von 13

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
Joomla Module OT Client Logos Scroller powered by OmegaTheme.com

Back to Top

© 2022 SCV Fussball